Das Brandverhalten großflächiger Dächer aus neuen Materialien kann nicht mehr allein durch heranziehen der DIN 4102-2 und DIN 4102-7 bewertet werden. Eine Verbesserung des Brandschutzniveaus derartiger Dächer wird bei Erfüllung der Anforderungen nach DIN 18234 Teil 1 bis 4 und bei Brandbeanspruchung von unten erzielt. Ein Brand im Innenraum wird unter oben genannten Voraussetzungen das Dach nur noch verzögert mit in das Brandgeschehen einbeziehen. Die Chance, dass die Feuerwehr Schlimmeres verhindern kann, wird dadurch erhöht. Eine erste baurechtliche Anerkennung erfuhr die neue Norm durch Aufnahme in die MusterIndustriebau-Richtlinie (MindBauRL), bei künftigen bauordnungsrechtlichen Vorschriften von Sonderbauten sollte DIN 18234 ebenfalls berücksichtigt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Baulicher Brandschutz für großflächige Dächer - Kommentar zur neuen Fassung von DIN 18234


    Contributors:

    Published in:

    Bauphysik ; 26 , 2 ; 57-65


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Brandschutz spezial : Baulicher Brandschutz

    bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz | SLUB | 2012


    Baulicher Brandschutz im Industriebau

    Steinmetz, I. | IuD Bahn | 1994


    Baulicher Brandschutz mit Beton

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Baulicher Brandschutz im Industriebau

    Schaub, Walter | IuD Bahn | 1996


    Baulicher Brandschutz mit Beton

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1996