Störungen und Ausfälle einer technischen Fertigungsanlage müssen möglichst schnell behoben werden, um kostenintensive Ausfallzeiten zu minimieren. Das mit der Fehlerdiagnose und -beseitigung beschäftigte Fachpersonal muss daher eine hohe Störungsdiagnosekompetenz besitzen. Der Beitrag stellt eine Studie vor, die einen Vergleich zwischen Selbsteinschätzung beruflicher Methodenkompetenz (subjektives Verfahren) und Leistung bei Problemlöseaufgaben (objektives Verfahren) vornimmt. Die Daten wurden bei Instandhaltungspersonal unterschiedlicher Expertise erhoben. Die Messverfahren und deren Auswahl werden erläutert. Kompetentes Verhalten bei der Störungsdiagnose an komplexen technischen Anlagen soll als Paradigma für die Operationalisierung dienen. Es wurden signifikante Zusammenhänge zwischen subjektivem und objektivem Kompetenzmaß festgestellt. Eine Differenzierung zwischen den verschiedenen Expertisegraden wurde allerdings nur durch das objektive Verfahren erreicht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vergleich subjektiver und objektiver Messverfahren für die Bestimmung von Methodenkompetenz - am Beispiel der Kompetenzmessung bei technischem Fachpersonal




    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bremsgeräusche - Vergleich subjektiver und objektiver Bewertungen

    Rumold, W. / Keiper, W. | Tema Archive | 2002


    Bremsgeraeusche : Vergleich subjektiver und objektiver Bewertungen

    Rumold,W. / Keiper,W. / Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2002


    Konzept zur Komfortforschung - Erfassung subjektiver und objektiver Beanspruchungskomponenten

    Böckelmann, Irina / Wode, Anja / Ackermann, Marianna et al. | Tema Archive | 2010


    Die Bedeutung von subjektiver und objektiver Sicherheit Fahrverhalten als Risikoverhalten

    Klebelsberg,D. / Univ.Innsbruck,Inst.f.Psychologie,AT | Automotive engineering | 1981