Zu den neueren Umschlageinrichtungen des intermodalen Verkehrs gehört das Container-Terminal Herne im Ruhrgebiet, das im Juli 2002 ans Netz ging. Dort hat sich ein wichtiger Umschlagpunkt auch für Gefahrgüter etabliert. Die WHE (Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen) stellt mit 51 Prozent den Mehrheitsgesellschafter in der Terminal-Betreibergesellschaft Container-Terminal Herne (CTH), die ICF (Intercontainer-Interfrigo), europäischer Operator im Kombinierten Verkehr, hält den Rest der Anteile. Für ICF stellt Herne eine tragende Säule im europäischen Netzwerkkonzept im ganzen und speziell im so genannten X.net dar. Zugleich übernimmt die WHE vor Ort wichtige Aufgaben bei der lokalen Zugtraktion für den Kunden ICF. Über den X.net-Knoten Herne werden inzwischen rund 100 europaweite Zugverbindungen abgewickelt. Der Beitrag berichtet über Kunden und Leistungen des Container-Terminals Herne und über künftige Nutzung durch die Binnenschifffahrt dank der Angrenzung an den Rhein-Herne-Kanal.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Chemie stimmt



    Published in:

    Gefährliche Ladung ; 48 , 6 ; 22


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Unternehmensnachfolge: Stimmt die, Chemie'?

    British Library Online Contents | 2002


    EDITORIAL - Wenn die Chemie stimmt!

    Krismeyer, J. | Online Contents | 2004



    Die Chemie stimmt - Test Audi A4 3,0 TDI Clean Diesel

    Bloch,A. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2010