Bei Light-Rail-Systemen (Straßenbahn/Stadtbahn) zeigen sich hinsichtlich der erfolgreichen Steigerung der Fahrgastzahlen erhebliche Unterschiede zwischen vergleichbaren Städten. Eine im Beitrag kurz vorgestellte Studie an der Bergischen Universität Wuppertal untersuchte 24 Städte oder Verkehrsgebiete in Europa, den USA, Kanada und Australien, um einzelne Faktoren für den Erfolg in ihrem Zusammenwirken beschreiben zu können. Wesentliche Faktoren sind der Prozentsatz der Fahrgäste mit Dauerkarten, der monatliche Fahrpreis der Zeitkarten, eine sinnvolle Beschränkung des motorisierten Individualverkehrs im Stadtzentrum und entlang der Streckenführung sowie die Bevölkerungsdichte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integrierte Verkehrsplanung


    Subtitle :

    Voraussetzung für ein intensiv genutztes Light-Rail-System



    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Integrierte Verkehrsplanung Harz

    Regionalverband Harz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994


    Integrierte Verkehrsplanung Harz

    Regionalverband Harz | SLUB | 1994


    Verkehrsplanung braucht integrierte Konzepte

    Friebolin, Andreas | Online Contents | 2009


    Was ist Integrierte Verkehrsplanung?

    Schwedes, Oliver / Rammert, Alexander | FID move | 2020

    Free access

    Verkehrsplanung braucht integrierte Konzepte

    Friebolin, Andrea | IuD Bahn | 2009