Täglich rollen 12-14 Erzzüge von Kiruna zum eisfreien Hafen in Narvik. Zu den Stahlwerken bei Luleå fahren 4-6 Züge täglich, 20 Millionen Tonnen jährlich. Von dort kommen in einem ständigen Strom die Stahlbrammen zum Hafen in Oxelüsund oder Göteborg. Ein Erzzug mit 5.200 t verlangt Fingerspitzgefühl vom Lokführer. Die neuentwickelten Loks haben ca. 15.000 Pferdestärken. Beim Anfahren und Bremsen ist Vorsicht geboten. Nicht ungewöhnlich ist, dass ein Erzzug vor einer Steigung hängen bleibt. Ein Heißläufer mit weißglühenden Bremsen kommt mitunter vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Stålets väg genom sverige


    Additional title:

    Der Weg des Stahls durch Schweden



    Published in:

    Rallaren ; 15 , 8 ; 12-17


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Swedish




    Sverige

    Svenska Turistföreningen / Wahlström & Widstrand, Stockholm | TIBKAT | 1922


    Sverige

    Svenska Turistföreningen | TIBKAT | 1910


    Jaernvaegsinfrastruktur i Sverige

    Bustad, T. / Swedish Road and Traffic Research Institute | British Library Conference Proceedings | 1991


    Atlas över Sverige

    Svenska Sällskapet för Antropologi och Geografi | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1953


    Ådalsbanan genom bergen

    Näslund, Monica | IuD Bahn | 2007