Mobilität und Verkehr werden immer mehr zu Beispielen für einen Konflikt zwischen Natur und Kultur, da die ökologische Einbettung menschlicher Mobilität mit der kulturellen und zivilisatorischen Entwicklung weitgehend verloren ging. Für die Etablierung einer nachhaltigen Mobilitätskultur ist die Auseinandersetzung mit der verkehrlichen Mobilität privater Haushalte von großer Bedeutung, da dort nahezu 90% des Personenverkehrs erzeugt werden. Ziel des Beitrages ist die Darstellung des derzeitigen Mobilitätsverhaltens und seiner Ausprägung anhand von quantitativ erhobenen Kennzahlen und das Aufzeigen von Ansätzen, die das Mobilitätsverhalten im Sinne der Nachhaltigkeit verändern können. Zunächst wird das derzeitige Mobilitätsverhalten dargestellt. Anschließend werden Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsreduzierung diskutiert und innovative Ansätze zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens in verschiedenen konkreten Handlungsbereichen der Alltagsgestaltung vorgestellt. Abschließend wird ein Ausblick gegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Handlungsfelder für eine nachhaltige Mobilität


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    15 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Handlungsfelder für eine nachhaltige Mobilität

    Zängler, Thomas W. | Online Contents | 2003


    Handlungsfelder fuer eine nachhaltige Mobilitaet

    Zaengler, T.W. / Karg, G. | Tema Archive | 2003


    Handlungsfelder einer nachhaltigen städtischen Mobilität

    Allgemeiner Deutscher Automobil-Club, Ressort Verkehr | TIBKAT | 2016


    Handlungsfelder einer nachhaltigen städtischen Mobilität

    Allgemeiner Deutscher Automobil-Club, Ressort Verkehr | SLUB | 2016


    Klimaschutz für eine nachhaltige Mobilität

    Schering, Björn | IuD Bahn | 2005