In offenen Zügen ist derzeit die UIC-Leitung der Standard. Zukünftig scheint sich der WTB (Wire-Train-Bus) zu etablieren. Der Internationale Eisenbahnverband UIC hat mittlerweile den Kodex 556 verabschiedet. Hier ist das TCN (Train Communication Network) und der WTB Bestandteil des Merkblattes. Damit ist eine stabile Plattform für einen Zugbus geschaffen. Für koppelbare Fahrzeuge wie z. B. Triebwagen, Metro und Tram ist er aber überdimensioniert und sehr teuer. Der MVB (Multifunction Vehicle Bus) als Fahrzeugbus ist teuer, bringt aber gegenüber anderen Systemen weder bei offenen, noch bei koppelbaren Zugverbänden Vorteile. Ziel ist es den MVB-Bus zu umgehen, um direkt mit einem geeigneten Interface die Daten vom WTB auf die CAN-Ebene (Controller Area Network) umzuformen, wo sämtliche Vorteile wie Flexibilität und Kosten genutzt werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen



    Published in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 53 , 9 ; 92, 94-96


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen

    Studer, Michael | Online Contents | 2002


    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen

    Riedel, Bernd / Schultze, Henri | IuD Bahn | 2002


    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen

    Riedel, B. / Schultze, H. | Tema Archive | 2002


    Innovative Drehzahlgeber in Schienenfahrzeugen

    Hilger, Gernot | IuD Bahn | 2006


    Innovative Drehzahlgeber in Schienenfahrzeugen

    Hilger, Gernot | Tema Archive | 2006