Die Bildung der Schienenfahrzeug-Leasinggesellschaften (ROSCOs) bei der Bahnprivatisierung hat sich in Großbritannien als Erfolg herausgestellt. Im Gegensatz zum Infrastrukturbetreiber Railtrack und vielen Zugbetreibern, die ständig zusätzliche Steuergelder zur Erfüllung ihrer Aufgaben forderten, haben die ROSCOs ihre Aufgaben gut erfüllt und gesichert, dass die Bestellungen neuer Fahrzeuge finanziert und die vorhandenen Fahrzeuge in einem guten Zustand erhalten wurden. Bei der Privatisierung von British Rail wurde der Triebfahrzeug- und Wagenpark auf die drei ROSCOs Angel, Eversholt und Porterbrook aufgeteilt. Angel wurde an das japanische Unternehmen Nomura und die beiden anderen an Managementteams zu "Billigpreisen" verkauft. Später wurden die drei Gesellschaften von Banken übernommen. Das Wirken der drei Ex-ROSCOs in Großbritannien wird am Beispiel mehrerer Fahrzeugbeschaffungen beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Competition delivers keen pricing in UK rolling stock leasing


    Additional title:

    Wettbewerb schafft in Großbritannien harte Preispolitik im Schienenfahrzeugleasing



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Rolling stock leasing - managing the risk

    Aldridge, P. C. / Institution of Mechanical Engineers; Railway Division | British Library Conference Proceedings | 1998


    Insurance issues in rolling stock - acquisition and leasing

    Reynolds, K. / Railway Industry Association / Rail Training International Ltd et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    Narrow marketplace generates keen competition

    Patri, Gilles | Online Contents | 1995


    Taking stock - How rolling stock leasing has worked in the UK railway industry

    Prideaux, J. | British Library Online Contents | 1997