Die Zunahme der Anzahl der Tunnelbauwerke und deren Länge, die gestiegene Verkehrsbelastung und die zunehmend kritische Berichterstattung über Unfälle in diesen Bauwerken haben dazu geführt, dass das Sicherheitsbewusstsein der Benutzer wie auch der Betreiber sensibilisiert wurde. In Fortsetzung von Teil 1 werden wichtige sicherheitsrelevante Gestaltungsmerkmale (Tunneldesign, konstruktive Gestaltung, Fluchtwege, Notausgänge, Rettungsplätze und Zufahrten, Lüftung, Energieversorgung, Löschwasserversorgung, Kommunikation etc.) und betriebliche Aspekte (Fahrzeugausstattung, Organisation, Gefahrgut, Rettungsdienste, andere Gefahren, Regelwerk etc.) aufgelistet und näher erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Brand- und Unfallschutz in Eisenbahntunneln


    Subtitle :

    Teil 2 - Bauliche Gestaltung und Tunnelbetrieb


    Contributors:


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    10 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Brand- und Unfallschutz in Eisenbahntunneln

    Hohnecker, Eberhard | IuD Bahn | 2001




    Unfallschutz

    Brandt, H. / International Union (Association) of Public Transport (UITP) | British Library Conference Proceedings | 1995


    Sicherheit in Eisenbahntunneln

    Kruse, Klau | IuD Bahn | 2010