Entrauchung von Gebäuden kann in vielen Fällen Menschenleben retten und ermöglicht bei richtiger Ausführung auch der Feuerwehr einen ungehinderten Zugang, um das Feuer zu löschen. Zum Beispiel durch Schichtenströmung und der Direkterfassung von Brandrauch. Grundsätzlich sind Entrauchungskonzepte in Abhängigkeit des zu erwartenden Brandszenarios und auf das jeweilige Gebäude zugeschnitten zu entwickeln. Die Wirksamkeit des Konzeptes sollte in jedem Fall durch Modellstudien überprüft werden. Der Beitrag schildert einen Modellversuch, in dem die Verrauchung einer größeren Halle simuliert wird. Dieser Versuch wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg durchgeführt. Im Einzelnen werden u. a. die Rauchausbreitung, die Rauchfreihaltung von Fluchtwegen, die Direkterfassung von Brandrauch sowie Beispiele zur Anwendung beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mechanische Entrauchung von Sondergebäuden im Brandfall


    Subtitle :

    Unterschätzte Gefahr: Brandrauch



    Published in:

    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sicherheitsgerichtete Entrauchung

    Burkhardt, Thoma / Adolph, Ulrich | IuD Bahn | 2004



    Warum naturliche Entrauchung?

    Erdmann, A. | Online Contents | 2003


    Entrauchung von Aufzugsschachten

    British Library Online Contents | 2009


    Entrauchung unterirdischer Verkehrsanlagen

    Lehnhäuser, F. | Tema Archive | 2002