Carsharing kann wesentlich zur Reduzierung privater PKW beitragen. Dennoch verharrt es in der Nische. Die vorliegende Arbeit sucht nach den Gründen des Nischendaseins und dies mit Fokus auf unterschiedliche Stakeholdergruppen. Neben der Darstellung der Einflusswirkungen sowie deren Einordnung und Auswertung auf der Grundlage des Stakeholder Salience Modell von Mitchell et al. gibt der Autor Handlungsempfehlungen, wie es zu einer Ausweitung des Carsharing in Deutschland kommen kann. Car sharing can contribute significantly to reducing the number of private cars. Nevertheless, it remains in the niche. This work looks for the reasons for this niche existence and does so with a focus on different stakeholder groups. In addition to the presentation of the effects of influence as well as their classification and evaluation on the basis of the Stakeholder Salience Model by Mitchell et al., the author gives recommendations for action on how an expansion of car sharing in Germany can be achieved


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Einflusswirkungen auf das Geschäftsmodell Carsharing – unter Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes


    Contributors:

    Publication date :

    2023


    Size :

    1 Online-Ressource (394 p.)



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    Unknown


    Keywords :



    Einflusswirkungen auf das Geschäftsmodell Carsharing – unter Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes

    Czech, Andreas / Karlsruher Institut für Technologie | TIBKAT | 2023

    Free access

    Einflusswirkungen auf das Geschäftsmodell Carsharing – unter Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes

    Czech, Andreas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2023

    Free access

    Netzwerk-Carrier. Ein Geschäftsmodell unter Druck

    Pompl, Wilhelm / Schuckert, Markus R. / Möller, Claudia | IuD Bahn | 2006