Für eine zukünftige umweltverträglichere Mobilität sind Verkehrsverlagerungen vom Auto auf emissionsärmere Verkehrsmittel wie öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad relevant. Ziel des Projekts „Nachhaltige Mobilität im Quartier. Eine Akzeptanzstudie“ ist es, wichtige Einflussfaktoren auf die Verkehrsmittelnutzung der Personen zu identifizieren. Dafür werden Unterschiede zwischen Personen, die monomodal das Auto nutzen, und multimodalen Personen gesucht. Anhand dieses Vergleichs sollen Bedingungen abgeleitet werden, die eine multimodale Verkehrsmittelnutzung fördern und damit zu Verkehrsverlagerungen beitragen können. Als Untersuchungsebene werden drei Quartiere der deutschen Großstadt Bochum gewählt. Damit können die Bedingungen in den unmittelbaren Wohnumgebungen der Personen in den Blick genommen werden. Unsere Ergebnisse stützen sich auf eine Bewohnerbefragung (n=2179), Stadtteilbegehungen und 14 vertiefende Interviews, die eigens für dieses Projekt durchgeführt wurden. Ein starker Zusammenhang zu multimodaler Verkehrsmittelnutzung besteht für die Verfügbarkeit der Verkehrsmittel, eine intensive Nutzung der direkten Wohnumgebung und positive Einstellungen gegenüber dem Fahrrad.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Nachhaltige Mobilität im Quartier : eine Akzeptanzstudie


    Additional title:

    Test



    Published in:

    Publication date :

    2022


    Size :

    1 Online Ressource (85 Seiten)


    Remarks:

    Illustrationen
    Literaturverzeichnis: Seite 65 - 68
    Förderzeitraum: 15.04.2020-15.10.2021, verlängert bis zum 31.03.2022



    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    388