Pro und Contra Lebensmittelindustrie -- Die Zukunft des Lebensmittelhandwerks -- Die Lebensmittelbranche aus Sicht der Medien

    Es ist nahezu zu einer Selbstverständlichkeit geronnen, die Lebensmittelbranche negativ zu bewerten: Convenience, Zusatzstoffe, Konsumententäuschung. Wie berechtigt oder unberechtigt diese kritische Sicht sein mag, sie greift zu kurz. Natürlich ist die Überflussgesellschaft eine Voraussetzung für die Verbreitung von Adipositas. Natürlich ist die Ernährungskompetenz zurückgegangen, weil nicht wie noch im 19. Jahrhundert über 80% der Deutschen Bauern sind, sondern nur noch maximal 5%. Aber wir haben heute vollkommen vergessen, wie entscheidend die Produktion von und die Versorgung mit Lebensmitteln ist: wir leben gesünder, wir werden viel älter, und wir werden viel gesünder älter. Wenn wir anerkennen, dass wir im Schlaraffenland leben, dann haben wir fundierte Koordinaten für einen kritischen Dialog mit der Lebensmittelindustrie. Dieser Band versammelt deshalb alle Beteiligten rund um das Thema Lebensmittel in Deutschland, um einen vielfältigen Diskurs über Ernährung zu führen. Der Inhalt Pro und Contra Lebensmittelindustrie Die Zukunft des Lebensmittelhandwerks Die Lebensmittelbranche aus Sicht der Medien Die Herausgeber Prof. Dr. habil. Christoph Klotter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Professur für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda, wissenschaftliche Schwerpunkte: Ernährungspsychologie, Essstörungen, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, kulturwissenschaftliche Analysen. Eva-Maria Endres ist Ernährungswissenschaftlerin (B.Sc. Oecotrophologie und M.Sc. Public Health Nutrition) und Expertin für Food-Trends, Digitalisierung und Esskultur. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Diderot Berlin, einem Veranstaltungs- und Begegnungsort für die Lebensmittelbranche, Food-Professionals und Ess-Interessierte und setzt sich für einen branchenübergreifenden Ernährungsdiskurs ein. Derzeit promoviert sie zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Ernährungskommunikation


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gute – Böse Lebensmittelindustrie : Ein Diskurs der Ernährungsakteure


    Additional title:

    Gute, Böse Lebensmittelindustrie


    Contributors:


    Publication date :

    2020


    Size :

    1 Online-Ressource (VIII, 150 Seiten)


    Remarks:

    Illustrationen
    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienqualitätsmitteln




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    BKL:    77.93 Angewandte Psychologie
    DDC:    150



    Gute – Böse Lebensmittelindustrie : Ein Diskurs der Ernährungsakteure

    Klotter, Christoph ;Endres, Eva-Maria | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020


    Gute Schwingungen - Böse Schwingungen

    Reik, Wolfgang / Fidlin, Alexander / Seebacher, Roland | Tema Archive | 2009



    Kabeltragsysteme in der Lebensmittelindustrie

    British Library Online Contents | 2011


    Foerdertechnik in der Lebensmittelindustrie

    Friedrich, C. | Engineering Index Backfile | 1932