Als erfolgreiche Alternative zum Schweißen in der Überdruckkammer für Unterwasserreparaturen wird das Naßschweißverfahren vorgestellt. Als Schweißverfahren setzt sich zunehmend das Schweißen mit Fülldrahtelektrode gegenüber dem Lichtbogenhandschweißen und dem Metall-Schutzgas-Schweißen durch. Die Vorteile dieses Verfahrens sind die niedrigeren Kosten, die einfacheren und tragbaren Geräte, der Schutz des Zusatzwerkstoffs durch das Flußmittel, die Anwendbarkeit für die meisten herkömmlichen Stähle, die große Mobilität und das einfache Anlernen. Voraussetzung für eine gute Schweißqualität ist eine gründliche Oberflächenreinigung, für die ein unterwassergeeignetes Sandstrahlblassystem vorgeschlagen wird. Zur besonderen Ausrüstung für das Unterwasserschweißen gehören u.a. ein Stromunterbrecher und ein isolierter Elektrodenhalter sowie UV-Schutzmasken (Ultraviolettschutzmasken) für den Tauchschweißer. Die verfügbaren Naßschweißelektroden sind speziell für die bei Unterwasserreparaturen am häufigsten anfallenden Werkstoffe, die C-armen und niedriglegierter Stähle mit C-Äquivalenten unter 0,4 %, entwickelt worden. In einem anderen Beispiel sind aber auch schon 40 Platten (2,6 x 1,2 m2, C-Äquivalent 0,47 %) für die Hauptballasttanks von Kriegsschiffen erfolgreich naßgeschweißt worden. Die Naßschweißungen werden in der Senkrecht-, Quer- und Überkopfposition ausgeführt. Die am breitesten angenommenen Spezifikatonen sind die, die von der Amerikanischen Schweißgesellschaft angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Schweißinstitut werden Kurse im Unterwasser-Lichtbogenhandschweißen mit modular aufbebauten Ausrüstungen angeboten. Der Anwendungsbereich des Verfahrens liegt in der Reparatur von Schiffsrümpfen und Stahlpfählen. Ein konkretes Beispiel dafür ist die Schweißung von 148 Platten an die Brückenpfähle aus hochfestem Baustahl in Australien. (Görges, U.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wet (underwater) welding becomes a viable option


    Additional title:

    Unterwasser-Naßschweißen, Wahl eines lebensfähigen Verfahrens


    Contributors:
    Pett, M.A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Performance-Based Contracting: A Viable Contract Option?

    Scott, S. / National Research Council (U.S.) | British Library Conference Proceedings | 2008


    Performance-Based Contracting: A Viable Contract Option?

    Scott, S. / Konrath, L. / National Research Council (U.S.) | British Library Conference Proceedings | 2008


    Compressed Natural Gas Vehicles: Financially Viable Option?

    Soltani-Sobh, Ali / Heaslip, Kevin / Bosworth, Ryan et al. | Transportation Research Record | 2016


    Fully electric city buses - The viable option

    Pihlatie, M. / Kukkonen, S. / Halmeaho, T. et al. | IEEE | 2014