Die beschriebene Anlage sollte innerhalb eines Jahren aufgebaut werden, um die notwendigen zerstörungsfreien Prüfungen durchführen zu können. Aus Zeitmangel konnte kein neues Verfahren eingesetzt werden. Die Anlage besteht aus zwei Röntgenkameras mit Strahlenschutztüren zur Röntgenkammerbeschickung und sechs Entwicklungsanlagen mit entsprechendem Filmtransport für zwei Filmformate (Kassetten). Der Röntgenfilm wird automatisch durch einen Filmtransport positioniert und nach der Belichtung entwickelt und zum Bedienungsraum transportiert. Die Antriebsteile des Rakatenmotors werden in radialer und tangentialer Richtung aufgenommen. Eine programmierbare Steuerung mit überlagertem Rechner und entsprechender Schnittstelle zum Bedienerraum ermöglichen die Bedienung der Anlage. Die Röntgenquelle ist ein Linienbeschleuniger. Sie wird nur dann eingeschaltet, wenn alle Daten der Filmbeschickung den vorgegebenen Belichtungsdaten entsprechen. Spezialaufnahmen sind möglich. Die Strahlenschutzmaßnahmen wurden weitgehend durchgeführt. (Rozic)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Automated radiographic facility for space shuttle rocket motors


    Additional title:

    Automatische Röntgenanlage für Raketenantriebe von Raumfähren


    Contributors:
    Francis, D. (author)


    Publication date :

    1990


    Size :

    5 Seiten



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Solid Rocket Motors for the Space Shuttle Booster

    Odom, James B. | SAE Technical Papers | 1972



    Space Shuttle SRM development<149>Solid Rocket Motors

    BRINTON, B. / KILMINSTER, J. | AIAA | 1979



    Thrust imbalance of the Space Shuttle solid rocket motors

    FOSTER, JR., W. / SFORZINI, R. / SHACKELFORD, JR., B. | AIAA | 1981