Der Artikel informiert über Ergebnisse von Untersuchungen an einer CO2- und einer R134a-Fahrzeugkälteanlage. Beide Kälteanlagen mit einem im Hubvolumen regelbaren Taumelscheibenverdichter ausgerüstet. Auf dem Prüfstand wurde ihr Betriebsverhalten unter fahrzeuggerechten Umgebungs- sowie fahrgerechten Betriebsbedingungen ermittelt. Bei beiden wurden im Vollast- und Teillastbetrieb Kälteleistung und effektive Kälteleistungszahl bestimmt. Beide Kälteanlagen wurden unter gleichen äußeren Bedingungen betrieben, um zu klären, ob eine CO2-Kälteanlage genauso gut wie eine mit R134a sein kann. Der regelbare Taumelscheibenverdichter, das Betriebsverhalten und die -kenndaten von R134a- und CO2-Kälteanlagen mit dem Lorentzen-Prozess werden ausführlich dargestellt. Es zeigte sich, dass die R134a-Kälteanlage bei Vollast und niedrigen Drehzahlen des Verdichters Vorteile gegenüber der CO2-Kälteanlage hinsichtlich der effektiven Kälteleistungszahl hatte. Bei höheren Drehzahlen war die CO2-Anlage sowohl in der erzielten Kälteleistung als auch der effektiven Kälteleistungszahl überlegen. Dies gilt vor allem für die Betriebsart, bei welcher die Kälteprozesse in der R134a-Anlage allein durch die Regeltätigkeit des Expansionsventils geprägt sind. Der Vorteil der CO2-Anlage gegenüber der mit R134a war bei schlechten Anströmbedingungen am Gaskühler und Kondensator am größten. Arbeitete die R134a-Anlage im Teillastbereich, so befand sich der Verdichter im Regelbereich und eine Erhöhung der Drehzahl bewirkte nur eine minimale Steigerung des Druckverhältnisses. Somit fiel auch die effektive Kälteleistungszahl mit steigender Drehzahl des Verdichters weitaus weniger ab. Im Teillastbereich war der Vorteil der CO2-Kälteanlage wesentlich geringer. Die Versuche zeigten, dass bei CO2-Anlagen noch erheblicher Optimierungsbedarf bei dem Öl zur Schmierung des Verdichters, dem Material der Dichtungen, dem Aufbau der flexiblen Leitungen, die zueinander bewegliche Teile verbinden sowie der Verbindungstechnik besteht. Insgesamt ist die untersuchte CO2-Kälteanlage mit der untersuchten R134a-Kälteanlage in der Leistungsfähigkeit und energetischen Effizienz vergleichbar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebskenndaten von CO2- und R 134a-Fahrzeugkälteanlagen mit regelbarem Taumelscheibenverdichter


    Contributors:
    Földi, A. (author) / Winter, E.R.F. (author)

    Published in:

    DKV-Tagung, 1998 ; 25,3 ; 255-274


    Publication date :

    1998


    Size :

    20 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Sitzmassage-Vorrichtung mit variabel regelbarem Massageprofil

    KROMER ALEX / BICKEL STEFAN / MÜLLER ALEXANDER et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    SITZMASSAGE-VORRICHTUNG MIT VARIABEL REGELBAREM MASSAGEPROFIL

    KROMER ALEX / BICKEL STEFAN / MÜLLER ALEXANDER et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    KONSTRUKTIONSELEMENT MIT REGELBAREM WÄRMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN U UND AKTIVER THERMISCHER MASSE

    NESTLE NIKOLAUS / STEINKE TOBIAS HEINZ / PFUNDSTEIN MARGIT et al. | European Patent Office | 2016

    Free access