Trotz erheblicher Fortschritte bei der Lärmminderung an Luftfahrzeugen ist es bisher nicht gelungen, die Belästigung der Bevölkerung durch Fluglärm in der Umgebung von Flugplätzen spürbar zu verringern. Daher bleibt es ein wichtiges Ziel, daß neben technischen, organisatorischen und betrieblichen Maßnahmen auch durch planerische Maßnahmen ein Mindestmaß an Schutz vor Fluglärm erreicht wird. Bisher fehlte ein bundeweit fachlich abgestimmtes Verfahren zur Ermittlung von Lärmkonturen für die Ausweisung von Planungszonen und Siedlungsbeschränkungsbereichen in der Umgebung bestehender und geplanter Flugplätze. Der folgende Beitrag berichtet über die vom Länderausschuß für Immissionsschutz beschlossenen Leitlinien zur Ermittlung und Beurteilung von Fluglärm an Flugplätzen. Mit diesen Leitlinien liegen nunmehr bundeseinheitliche Emfehlungen zur Festlegung von Siedlungsbeschränkungsbereichen vor. Das Verfahren zur Berechnung von Lärmkonturen geht von der tatsächlich empfundenen Belästigung durch Fluglärm aus, erlaubt einen Vergleich der Wirkungen des Fluglärms mit denen anderer Lärmquellen und gewährleistet auf längere Sicht Planungssicherheit für die gemeindliche Bauleitung. Die Leitlinien bilden in einem bisher nicht geregelten Bereich die Grundlage für ein einheitliches Vorgehen der für den Immissionsschutz zuständigen Behörden der Länder. Beide Leitlinien können bei Bedarf als Kopien bei der Umweltbehörde Hamburg - Amt für Immissionsschutz und Betriebe - Referat Lärmschutz - L20 -, Billstraße 84, 20539 Hamburg angefordert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leitlinien des Länderausschusses für Immissionsschutz (LAI) zur Beurteilung von Fluglärm an Verkehrsflughäfen und an Landeplätzen


    Additional title:

    Guidelines for the determination and assessment of aircraft noise near airfields by the Länderausschuß für Immissionsschutz


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    4 Seiten, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German