Der Treibhauseffekt heutiger Kältemittel ist Anlaß für jüngste Entwicklungen von Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2 in der Automobilindustrie. In dem vorliegenden Bericht wird zur Simulation des instationären Verhaltens einer Kompressionskälteanlage zur Pkw-Klimatisierung mit diesem Arbeitsstoff ein Berechnungsprogramm entwickelt. Dafür werden zunächst der Stand der heutigen Pkw-Klimatisierung beschrieben sowie die Theorie für die Berechnung von Kälteanlagen mit dem Kältemittel CO2 zusammengestellt. Simulationsergebnisse werden mit Prüfstandsmessungen zum Nachweis der verwendeten Modelle verglichen. Dazu werden zwei Prozesse simuliert und vermessen. Diese sind ein Kompressoranlauf sowie eine Änderung des Drosselgrades des Expansionsventils bei unveränderten Umgebungsbedingungen und Anlageneinstellungen der übrigen Komponenten. Neben einem Vergleich der Meß- und Simulationsergebnisse der zeitlichen Druck und Temperaturverläufe vor und hinter den Anlagenkomponenten wird das Anlagenverhalten diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation des instationären Verhaltens einer Pkw-Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel


    Contributors:


    Publication date :

    1998


    Size :

    110 Seiten, 31 Bilder, 11 Tabellen, 54 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel

    Kampf, H. / Sickelmann, M. / Walter, C. et al. | Tema Archive | 2003


    Erste Klimaanlage mit dem Kältemittel Kohlendioxid

    Strampp, Joachim M. | IuD Bahn | 1996


    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BEFÜLLUNG EINER KLIMAANLAGE MIT KÄLTEMITTEL

    KERSCHENBAUER PETER / KOHL ANTON | European Patent Office | 2017

    Free access

    Simulation des instationaeren Verhaltens einer Pkw Klimaanlage mit CO2 als Kaeltemittel

    Adiprasito,B. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1998