Die Gepäckförderanlage des Flughafens Frankfurt/Main ist seit etwa 25 Jahren in Betrieb. Ihre Leistungsfähigkeit hat sie bis heute erhalten, wobei sie ständig den sich ändernden Anforderungen angepaßt wurde. Der Flughafen sollte zur Unterstützung der Drehscheibenfunktion von Anfang an eine Umsteigezeit von 45 min gewährleisten. Es wurde deshalb ein System gefordert, das von vielen Punkten (Quellen) zu vielen Punkten (Zielen/Senken) gezielt fördert. Ein schonender, geschützter Gepäcktransport stand bei dem damals eher nur exklusiven Klientel und dessen wertvollen Koffermaterialien ebenfalls im Vordergrund. Diesen Anforderungen konnte nur eine automatisch sortierende und transportierende Behälterförderanlage Rechnung tragen. Für das Ankunftsgepäck wurde eine von der Gepäckförderanlage unabhängige Logistik vorgesehen. Da die zu dieser Zeit verfügbaren Rechner die relevanten Steuerungsdaten nicht zeitgerecht verarbeiten konnten, wurden die Aufgaben auf zwei Rechner verteilt, wodurch zum ersten Mal eine Rechnerkopplung realisiert wurde. Da die zu dieser Zeit gängige induktive Abtastung zur Behälteridentifikation über ein am Behälter montiertes Blechraster für die angestrebten Geschwindigkeiten nicht ausreichte, wurde eine neue Lesetechnologie entwickelt. Eine weitere völlige Neuentwicklung stellten auf Metallanteile im Behälter reagierende Initiatoren dar. Auch die Gepäckförderung für ein neues Terminal griff im Prinzip auf die bewährte Technik zurück. Völlig neu konzipiert wurde allerdings die Steuer- und Rechnertechnologie. Installiert wurde ein Rechnersystemverbund aus drei unabhängig voneinander betreibbaren Anlagenteilen. Je ein Leitrechner versorgt seine Anlage über entsprechende Netzwerke mit allen notwendigen Steuerungsinformationen und übernimmt überwiegend Dispositionsaufgaben. Cell-Controller übernehmen dezentral die gesamte Behältersteuerung einschließlich der Antriebssteuerungen unter Zuhilfenahme von speicherprogrammierbaren Steuerungen. Die Weiterentwicklung der Gepäckförderanlage wird letztlich auch weiterhin von der Entwicklung des Umfeldes bestimmt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Weiterentwicklung eines langlebigen Basissystems am Beispiel der Gepäckförderanlage des Flughafens Frankfurt/Main


    Contributors:
    Willert, A. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    18 Seiten, 4 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Konzeptstudie zur Umweltsituation des Rhein-Main-Flughafens Frankfurt/Main

    Technischer Überwachungs-Verein Rheinland, Abteilung Umweltschutz, Niederlassung | TIBKAT | 1993



    Das Fliegende Museum des Flughafens Frankfurt am Main

    Wustrack, Michael K. / Preiswerk, Theophil / Vey, Karl et al. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984


    Das Fliegende Museum des Flughafens Frankfurt am Main

    Wustrack, Michael K. / Preiswerk, Theophil / Vey, Karl et al. | TIBKAT | 1984