Am Beispiel eines Chevrolet Beretta werden drei Antriebsversionen (71 kW Ottomotor, 71 kW Gasturbine, Hybridantrieb mit 15 kW Gasturbine und Schwungrad) bezüglich Leistung und Umweltverträglichkeit miteinander verglichen. Das Schwungrad des Hybridantriebs kann dabei entweder durch die Gasturbine oder am Parkplatz durch Anschluß an das Stromnetz aufgeladen werden. Das Schwungrad hat eine nutzbare Speicherkapazität von 7 MJ. Als Ergebnis der Untersuchungen zeigt sich, daß bei langen Autobahnfahrten die 71 kW Gasturbine 37 % weniger Kraftstoff als der Ottomotor verbraucht. Der Hybridantrieb spart bei Langstrecken lediglich 17 % an Kraftstoff im Vergleich zum Ottomotor. Lediglich im Stadtverkehr (bei aus dem öffentlichen Stromnetz aufgeladenem Schwungrad) bietet der Hybridantrieb Vorteile bezüglich der Abgasemission, wobei die Emission des Kraftwerkes zur Erzeugung des elektrischen Stroms unberücksichtigt bleibt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analytical efficiency comparison between gas turbine and gas turbine hybrid engines for passenger cars


    Additional title:

    Analytischer Vergleich der Wirtschaftlichkeit zwischen einem Pkw-Antrieb mittels Gasturbine und Hybrid-Gasturbine


    Contributors:
    Cheng, W. (author) / Wilson, D.G. (author) / Pfahnl, A.C. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    7 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 32 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Analytical efficiency comparison between gas turbine and gas turbine hybrid engines for passenger cars

    Cheng,W. / Wilson,D.G. / Pfahnl,A.C. et al. | Automotive engineering | 1997



    Turbine engines for passenger ships

    Engineering Index Backfile | 1902


    Mechanical efficiency of small engines for passenger cars

    Remek,B. / Pilc,O. / Tech.Univ.Prag,CZ et al. | Automotive engineering | 2000