Die Ermittlung der genauen Schadstoff-Fracht, die ein Fahrzeug tatsächlich verursacht, geschieht meist durch direkte Messung vor Ort, eine teure und zeitaufwendige Methode. Dies soll künftig einfacher werden. Mit einem Software-Programm auf CD-ROM (Kosten um 200 DM) lassen sich für Deutschland oder auch die Schweiz die Emissionsfaktoren für alle typischen Kfz (Pkw, Lkw, Busse, Motorräder) in 40 verschiedenen Verkehrssituationen einfach und zuverlässig berechnen. Miteinbezogen werden z.B. die folgenden Parameter, welche die Schadstoffentwicklung eines Kfz beeinflussen: Fahrzeugalter, Hubraum, Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch, Straßenverhältnisse, Außentemperatur, Kaltstartphase. Auch neue Einflußgrößen werden berücksichtigt wie die Verdampfungsemission nach dem Motorabstellen, Steigung und Gefälle von Straßen, bei schweren Nutzfahrzeugen auch der Beladungsgrad des Fahrzeugs. Zugrundegelegt werden reale Emissionsmessungen und für zukünftige Fahrzeuge die Anforderungen der aktuellen EU-Gesetzgebung. Das Programm liefert dann für NO(x), CO2, CO, Kohlenwasserstoffe (KWS), Benzol, Pb, SO2, Methan, Nichtmethan-KWS, Partikel die Schadstoffmenge in g/km Fahrstrecke. Überraschend zeigte sich, daß der Kaltstart oder auch die Verdunstung von Kraftstoff nach dem Abstellen eines betriebswarmen Fahrzeugs große Emissionsquellen darstellen. Ein Lkw erzeugt auf einer Steigung von 2 % rund 50 % mehr Emissionen. Andere Ergebnisse waren bekannt und wurden eindrucksvoll bestätigt; Beispiel Benzol: Die Emissionen dieses krebserregenden Stoffes werden in den Städten zu fast 60 % beim Starten oder durch Verdunstung verursacht, nur zu gut 40 % durch den betriebswarmen Motor. Die Differenz zwischen errechneten und gemessenen Werten lag zwischen 5 % und 10 %, während die Abweichungen früher 30 % bis 40 % betrugen. Als besonders interessant werden Berechnungen von Emissionsprognosen angesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wieviel Dreck verursacht der Verkehr wirklich? Einzigartiges Software-Programm berücksichtigt zehnmal mehr Einflußfaktoren als bisherige Berechnungsmodelle


    Contributors:
    Friedl, C. (author)

    Published in:

    VDI-Nachrichten ; 50 , 5 ; 22


    Publication date :

    1996


    Size :

    1 Seite, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wieviel Kraftstoff verbrauchen unsere Autos wirklich ?

    Lotz,H. | Automotive engineering | 1990


    Stoffströme im Verkehr: Wieviel ist es heute, wieviel wäre nachhaltig?

    Völlings, A. / Becker, U. / Elsel, E. | Tema Archive | 1997


    EINZIGARTIGES FAHRZEUG

    ARMBRUSTER TILMAN / SCHMIDT VALENTIN / DEBELEC MARCEL | European Patent Office | 2023

    Free access


    Einzigartiges Fahrzeug

    ARMBRUSTER TILMAN / SCHMIDT VALENTIN / DEBELEC MARCEL | European Patent Office | 2023

    Free access