Untersuchungen von klebtechnischen Schadensfällen und deren Dokumentation leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung. Als erstes Schadensbeispiel wird über die Delamination der Beplankung eines Hubschrauberrotorblattes berichtet. Visuelle und rasterelektronische Betrachtungen zeigen keine Kohäsionsbrucherscheinungen. Aufgrund der unterschiedlichen Farben (hellgrün und hellbraun) der beiden verklebten Flächen ist erkennbar, daß bei der Herstellung vergessen wurde, die hellgrüne Schutzfolie aus Polyethylen vom Epoxidharzklebstoff abzuziehen. Schwarzweißaufnahmen und eine farbmetrische Vermessung der beiden Farben hellbraun und hellgrün zeigen, daß für Menschen mit einer Farbsehschwäche diese beiden Farben kaum zu unterscheiden sind. Damit ist die Signalwirkung der Farbe Hellgrün nicht gegeben. Bei der gegebenen Klebstoffarbe wird als Farbe für die Schutzfolie ein dunkler Blauton vorgeschlagen. (wird fortgesetzt)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Rubrik: Klebtechnische Schadensfälle


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Schadensfälle an Schiffshauptmotoren

    Haase, F. | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 1961

    Free access

    Klebtechnische Herausforderungen bei Elektromotoren im Automobilbau

    Imhof, S. / Veit, J. | British Library Conference Proceedings | 2016


    Schadensfälle geschweißter schiffbaulicher Komponenten

    Erles, Norbert / Feyer, Manfred | TIBKAT | 2006


    Schadensfälle geschweißter Komponenten

    Feyer, Manfred | TIBKAT | 2001