Zur Entwicklung und Erprobung von Klimaanlagen mit Heizung und Kühlung für Personenkraftwagen wird der Einsatz eines Klima-Windkanals der japanischen Forma NIPPONDENSO beschrieben. Zunächst werden am Beispiel einer PKW-Klimaanlage mit unabhängiger Temperaturrregelung von AUDI gegenwärtige und zukünftige Anforderungen erläutert. Aus diesen Forderungen, etwa gute Regelbarkeit, Zonenkontrolle, Gebläse mit geringem Geräuschpegel oder Elimination der Verdichter-Einschaltstöße werden die Anforderungen für einen Klimawindkanal zur Komfort- und Leistungsbeurteilung abgeleitet. Die wesentlichen Konstruktionsmerkmale wie Strömungsqualität, Temperaturstabilität, Sonnensimulation oder geringer Vibrations- und Geräuschpegel des Nippondenso-Klimawindkanals werden anhand zahlreicher Skizzen und Tabellen erläutert. Die nach Optimierungsarbeiten erreichten Werte für Temperaturstabilität, Feuchteregelung oder Sonnensimulation ermöglichen es, zusammen mit dem Datenerfassungssystem für 600 Kanäle, derzeitige und zukünftige PKW-Klimaanlagen unter realen Bedingungen zu testen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Umweltsimulation im neuen Nippondenso-Klimawindkanal


    Additional title:

    Environment simulation in the new Nippondenso-wind tunnel


    Contributors:
    Györög, T. (author) / Murata, K. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    5 Seiten, 15 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German