Die zunehmende Fahrzeugausstattung mit Airbags stellt die Frage nach der Entsorgung der pyrotechnisch gefüllten Airbag-Generatoren. Es gibt inzwischen sieben unterschiedliche Airbagsysteme mit jeweils angepaßter Sensorik und Auslöseelektronik sowie den Gasgeneratoren mit pyrotechnischem Treibsatz. Waren 1994 noch 31200 Airbagmodule zu entsorgen, werden das im Jahr 2010 2,7 Mio sein. Der Treibsatz besteht aus Natriumazid oder Nitrozellulose und unterliegt dem Sprenstoffrecht. Die Firma Pyrotechnik Silberhütte, die auch ausgemusterte Munition delaboriert, hat einen Pilotvertrag mit BMW zur Entsorgung von Airbagmodulen. Diese werden in einer Zündkammer ausgelöst und dann geschreddert. Die Firma kalkuliert derzeit eine Recycling-Kapazität von 100000 Generatoren pro Jahr bei weiterer Ausbaumöglichkit. Man will bis zu 25 % Marktanteil vom Recyclinggeschäft erreichen. Allerdings werden derzeit bei der Demontage von Altfahrzeugen die Gasgeneratoren aus Sicherheitsgründen meistens noch direkt gezündet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entsorgung mit Knalleffekt


    Additional title:

    Removal with stage effect. Recycling of airbag gas generators


    Published in:

    Automobil Industrie ; 40 , Sonderpublikation Recycling ; 20-21


    Publication date :

    1995


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Umwelttechnik, Entsorgung

    Online Contents | 1997


    Heiße Entsorgung

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1993


    Demontage, Entsorgung, Automobilrecycling

    Volkswagen,Wolfsburg,DE / Daimler-Benz,Stuttgart,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1990


    Entsorgung Ein Spezialist

    Horst / Georg,Nettersen,DE | Automotive engineering | 1989