Kombinationsstrahltriebwerke für Hyperschallfluggeräte müssen über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen bei hoher Leistungsfähigkeit betrieben werden, was nur möglich ist, wenn auch noch Teile der Flugzeugzelle oder das Flugzeug als Ganzes in das Antriebssystem einbezogen werden. Untersucht werden Aspekte, die für die Entwicklung dieser Kombinationsantriebe von Bedeutung sind, wie z.B. die komplexe Wechselwirkung zwischen den Strömungsfeldern und Zellenumströmung, die das Kräfte- und Momentengleichgewicht des gesamten Fluggerätes beeinflussen. Die bei Kombiationsantrieben wichtige Düsen-Heckintegration wird einer analytischen Untersuchung unterzogen. Durchgeführt zur Bestimmung der integralen Leistungsdaten wurden zweidimensionale Untersuchungen im Bereich zwischen transonischen und hypersonischen Machzahlen. Der Schubvektor als Folge der Formen der unteren Düsenklappen wurde mit Hilfe eines Optimierungsverfahrens ermittelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation and nozzle/afterbody integration of hypersonic propulsion systems


    Additional title:

    Simulation und Düsen/Heckintegration bei Hyperschall-Antriebssystemen


    Contributors:
    Esch, T. (author) / Bauer, A. (author) / Rick, H. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    10 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    Hypersonic Nozzle-Afterbody Experiment - Flowfield surveys

    Spaid, Frank W. / Keener, Earl R. | AIAA | 1996


    Nozzle-afterbody performance for hypersonic airbreathing vehicles

    Gronland, T. / Cambier, J. / Wallin, S. | AIAA | 1997


    F-15 Nozzle/Afterbody Integration

    Richard E. Martens | AIAA | 1976