Für die Entwicklung selbst-steuernder Fahrzeuge wurden Untersuchungen zum Steuerverhalten von Testpersonen beim Durchfahren von Kurven durchgeführt. Die visuellen Eindrücke des Fahrzeuglenkers, der diese in Steuerbewegungen umsetzt, wurden untersucht. Es wurden die Blickwinkel von Fahrern analysiert, die in einem Testwagen (Jaguar) mit automatischem Getriebe bei Geschwindigkeiten von 40 bzw 45 km/h auf einer kurvenreichen Straße fuhren. Gleichzeitig wurde der Winkel der eingeschlagenen Reifen und die Fahrgeschwindigkeit aufgezeichnet. Durch die Video-Analyse wurde festgestellt, daß der vom Fahrer gewählte Fixpunkt jeweils dem Tangentialpunkt in der Kurve entsprach. Alle Fahrer benutzten einen solchen Fixierungspunkt. Die Computeraufzeichnungen belegten die zeitabhängige und richtungsorientierte Fixierung des Auges beim Kurvenfahren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Where we look when we steer


    Additional title:

    Wohin wir schauen, wenn wir steuern


    Contributors:
    Land, M.F. (author) / Lee, D.N. (author)

    Published in:

    Nature ; 369 , 6483 ; 742-744


    Publication date :

    1994


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 12 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Deflection steer, yes; roll steer, no

    Hartley,J. | Automotive engineering | 1978


    Steer

    XIAO DONG SUN | European Patent Office | 2022

    Free access

    Deflection steer, yes; roll steer, no

    Hartley, J. | Tema Archive | 1978


    Steer

    European Patent Office | 2021

    Free access

    "Knowing When to Look Where": Attention Allocation on Advanced Automated Flight Decks

    Sarter, N. | British Library Conference Proceedings | 1995