Am Beispiel des neuen Mittelklasse-Modells 'Mondeo' von Ford wird gezeigt, wie und mit welchem Ergebnis die Automobilindustrie ein Weltauto entwickelt. Ausgehend von einer Beschreibung der firmeninternen Situation bei Ford und einer Analyse der Anforderungen in den weltweiten Märkten, werden zunächst die Motive für das weltweite Programm vorgestellt und der Begriff 'Weltauto' definiert. Die Entwicklungsstrategien zur erfolgreichen Abwicklung des komplexesten Fahrzeugprogramms, das weltweit jemals gefahren wurde, werden ausführlich erläutert. Abschließend werden die Ergebnisse des Programms und damit die Qualität der beschriebenen Prozesse gewertet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklungsstrategien für ein Weltfahrzeug


    Additional title:

    Strategies for the development of a world car


    Contributors:
    Kalkert, W. (author)


    Publication date :

    1993


    Size :

    21 Seiten, 16 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Konzernweite Entwicklungsstrategien

    Seiffert,U.W. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1994


    Konzernweite Entwicklungsstrategien

    Seiffert, U.W. | Tema Archive | 1994


    Entwicklungsstrategien fuer ein Weltfahrzeug

    Kalkert,W. / Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 1993


    Iveco Cursor: Entwicklungsstrategien zur Erfuellung kuenftiger Emissionsgrenzwerte

    Schmidt,K.D. / Langridge,S. / Fessler,H. et al. | Automotive engineering | 2001


    Entwicklungsstrategien für die Heavy-Duty-On-Board-Diagnose

    Predelli, Oliver / Jungblut, Thomas / Habekost, Margit | Tema Archive | 2006