Der entscheidende Durchbruch der amorphen Polymerwerkstoffe in Anwendungsbereichen, wie Scheibenverglasungen, Streuscheiben, Linsen, Spiegel und anderen optischen Funktionsbauteilen im Automobilbau, ist bisher nicht gelungen. Gegen einen vermehrten Einsatz dieser Werkstoffgruppe sprechen bisher gesetzliche Anforderungen sowie technische und wirtschaftliche Parameter. So sind in Europa Kunststoffstreuscheiben erst seit Oktober 1992 genehmigungsfähig. Von besonderem Interesse sind die diversen Glasstreuscheiben und asphärischen Glaslinsen, aber auch die Reflektoren, die zum Teil bereits aus Kunststoffen sind, ebenso alle Lampenfassungen. Es werden Lichtwellenleitersysteme und optoelektronische Bauelemente sowie Anwendungsbeispiele für den Automobilbau gezeigt. Da die Kantenwellenleiter bereits aus Polymerwerkstoffen aufgebaut sind, ist es naheliegend, die übrigen Bauelemente ebenfalls in multifunktionaler Bauweise, aber auch aus Recyclinggründen aus miteinander verträglichen und mischbaren Polymerwerkstoffen herzustellen. Da zahlreiche Bauteile, wie Linsen, Prismen, Spiegel, Polymermagnete, Gehäuse, Koppler bereits aus Kunststoffen gefertigt werden oder gefertigt werden können, ergibt sich aus der Lichtwellenleitertechnik und Optoelektronik ein neues Aufgabengebiet für die Kunststofftechnik mit einem erheblichen wirtschaftlichen und technischen Potential. Die Grundlagen und Technologien für dieses Gebiet der Kunststofftechnik sind innerhalb der nächsten fünf Jahre zu erarbeiten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von Kunststoffbauteilen mit optischen Funktionen


    Contributors:
    Altmann, O. (author) / Korinth, J. (author) / Madlener, R. (author)


    Publication date :

    1993


    Size :

    38 Seiten, 21 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einsatz von Kunststoffbauteilen mit optischen Funktionen

    Altmann,O. / Korinth,J. / Madlener,R. et al. | Automotive engineering | 1993


    CAE-Einsatz beim Auslegen von Kunststoffbauteilen

    Schmidt, J. | Tema Archive | 1988


    CAE-Einsatz bei der Auslegung von Kunststoffbauteilen

    Schmidt,J. / BMW,Muenchen | Automotive engineering | 1986



    Einsatz der rheologischen Simulation bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen

    Neureiter, W. / Brune, M. / VDI; Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1996