Unter Einsatz des Finite-Elemente-Programms NEWPAC der British Rail wird das Schwingungsverhalten von Eisenbahnschienen der in Großbritannien gängigen Querschnittsformen ermittelt. Betrachtet wird der für die Geräuschentwicklung maßgebliche Bereich von 100 bis 5000 Hz. Die Schiene wird unter Verwendung von Balken- und Schalenelementen modelliert. Die numerische Umsetzung des Problems, Annahmen und Idealisierungen werden detailliert beschrieben. Einflüsse von Schwellen und Schotter können berücksichtigt werden. Die Berechnungsergebnisse stimmen ausgezeichnet mit veröffentlichten Messungen überein. (Teil I u. II: 161(1993)3, S.387-419).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wheel-rail noise generation, part III: Rail vibration


    Additional title:

    Rad/Schiene-Geräuscherzeugung, Teil III: Schienenschwingung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1993


    Size :

    26 Seiten, 20 Bilder, 1 Tabelle, 18 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Wheel-rail noise generation, part III: rail vibration

    Thompson, D.J. | Online Contents | 1993


    Wheel-rail noise generation, part II: Wheel vibration

    Thompson, D.J. | Tema Archive | 1993


    Wheel rail noise generation, part II: wheel vibration

    Thompson, J.D. | Online Contents | 1993


    Wheel-rail noise generation

    Stanworth, C.G. | Tema Archive | 1986


    What's New on Wheel/Rail Wear: Reducing Rail/Wheel Noise Vibration

    Moore, W. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1997