Da infolge des zunehmenden Umweltbewußtseins in Zukunft damit zu rechnen ist, daß mehr alltagstaugliche Elektroautomobile auf den Markt kommen, wurden bei der Firma Behr GmbH Anlagenkonzepte entwickelt, die unter Berücksichtigung besonderer Randbedingungen eine ausreichende Heizung und Kühlung des Innenraums solcher Fahrzeuge sicherstellen können. Um den Energieverbrauch der Anlagen möglichst gering zu halten, (ca. 1,5 bis 2 kW) kommen Systeme zum Einsatz, die auf einem hohen Umluftanteil, Nutzung der Klimaanlage (AC) als Wärmepumpe und der Wärmerückgewinnung basieren. Als typische Systemkonzepte werden vorgestellt; eine integrierte Klimaanlage mit luftseitigem Energiemanagement und eine mit kühlmittelseitigem Energiemanagement. Auf das Betriebsverhalten und die Regelung der Systeme wird näher eingegangen, Einzelheiten sind grafisch dargestellt. (Wied)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integrales Klimasystem für Elektroautomobile


    Additional title:

    Integral air-conditioning system for electric cars


    Contributors:
    Burk, R. (author) / Krauß, H.J. (author) / Löhle, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    7 Seiten, 11 Bilder, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Integrales Klimasystem fuer Elektroautomobile

    Burk,R. / Krauss,H.J. / Loehle,M. et al. | Automotive engineering | 1992


    Batterien für Elektroautomobile

    Dustmann, C.H. | Tema Archive | 1991


    Klimasystem und Kraftfahrzeug mit Klimasystem

    ALBRECHT JAN-CHRISTOPH / WESTHÄUSER JOCHEN / WACHSMUTH CARSTEN | European Patent Office | 2023

    Free access

    Fahrzeug-Klimasystem

    NATSUME TAKUYA / TOKUNAGA TAKAHIRO | European Patent Office | 2019

    Free access

    Klimasystem und Verfahren zur Leckageerkennung in einem Klimasystem

    MATHE CHRISTIAN / HUMMEL GEORG / HÄRTIG SEBASTIAN et al. | European Patent Office | 2017

    Free access