Gegeben wird ein Überblick über die Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die Erfahrungen von Rohren aus vernetzten Polyethylen (VPE oder PE-X). Beantwortet werden die Fragen nach der Wirtschaftlichkeit, der Verformbarkeit beim Bau und der Schweißbarkeit von Rohren aus VPE. Beschrieben werden die grundsätzlichen Unterschiede zwischen PE-HD und dem neuen Werkstoff VPE. Gezeigt und beschrieben werden die für eine Rohrverbindung erforderlichen Steck- und Klemmverbindungen. Untersucht wird die Verformbarkeit der Rohre. Mitgeteilt werden Erfahrungen mit Rohren aus VPE. Kurz eingegangen wird abschließend auf die zu erwartende Entwicklung für das Rohr aus VPE. (HZ)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    VPE - der Werkstoff der Zukunft


    Additional title:

    CPE - the material of the future


    Contributors:

    Published in:

    Drei R International ; 30 , 1/2 ; 44-49


    Publication date :

    1991


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Magnesium - Werkstoff der Zukunft

    Tikal, F. / Vollmer, C. / Zeißler, M. | Tema Archive | 1997


    Keramik-Werkstoff der Zukunft

    Frey, H. | Tema Archive | 1987


    Kevlar - Werkstoff mit Zukunft

    Automotive engineering | 1986


    Magnesium - Werkstoff der Zukunft

    Tikal, Franz / Vollmer, Christian / Zeißler, Michael | IuD Bahn | 1997


    Aluminium:High-Tech-Werkstoff mit Zukunft

    Automotive engineering | 1991