Bisher hat praktisch jedes Land eigene Vorschriften für Bremssysteme von Kraftfahrzeugen erlassen, was im Europäischen Binnenmarkt nicht mehr sinnvoll ist. Insbesondere zwei Organisationen in Europa, die 'Economic Commission for Europe' (ECE) und die 'European Economic Community' (EEC), sind bemüht, eine Harmonisierung geltender und zukünftiger Vorschriften zu erreichen, wobei auch die USA mit einbezogen sind. Der Aufsatz gibt einen Überblick über den Stand dieser Entwicklung und die zukünftigen Anforderungen. Diese sind vor allem durch neue Entwicklungen, wie die zunehmende Verwendung der Elektronik, Antiblockier- und Antischlupfregelungen (auch im Zusammenhang mit Vierradantrieb), geprägt. Aber auch elektrische und elektropneumatische Bremssysteme, sowie automatische Steuerungen mit Radar werden eine zunehmende Rolle spielen. Dabei soll auch eine Harmonisierung der Vorschriften für Komponenten erreicht werden. (Ke)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The implications of technical developments on future European braking regulations


    Additional title:

    Die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf zukünftige europäische Vorschriften für Bremssysteme


    Contributors:


    Publication date :

    1990


    Size :

    14 Seiten, 1 Quelle




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    The implications of technical developments on future european braking regulations

    Oppenheimer,P. / Lucas CAV,GB | Automotive engineering | 1990



    Future European Braking Regulations

    Oppenheimer, P. / Institution of Mechanical Engineers | British Library Conference Proceedings | 1989


    Antilock braking regulations

    Oppenheimer,P. / Lucas Girling,US | Automotive engineering | 1986


    Antilock Braking Regulations

    Oppenheimer, Paul | SAE Technical Papers | 1986