Zwecks rationeller Nutzung der Tragfaehigkeit einer Reihe von Konstruktionen wird beim Entwurf nach traditionellen Methoden eine wahrscheinlichkeits-statistische Vorgehensweise bei der Auswahl des Sicherheitskoeffizienten auf der Grundlage der Verwendung des Schemas Beanspruchung/Tragfaehigkeit vorgeschlagen. Als Ausgangsinformationen werden die der geforderten Zuverlaessigkeit, der Wahrscheinlichkeitseigenschaften der Beanspruchung, des theoretischen Tragfaehigkeits-Modells und die Ergebnisse zerstoerender Pruefungen von Probestuecken im natuerlichen Massstab angenommen. Die Loesung erhaelt man in Form einer Punktbewertung des Sicherheitskoeffizienten; sie wird durch die Ergebnisse einer zahlenmaessigen Modellierung illustriert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Statistische Bewertung des Sicherheitskoeffizienten mit Hilfe eines theoretischen Festigkeitsmodells und von Versuchsdaten


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1989


    Size :

    6 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Versuchsdaten einfacher auswerten

    Reichenbach,M. / FEV Motorentechnik,Aachen,DE | Automotive engineering | 2009


    Automatisierte Auswertung von Naturalistic-Cycling-Versuchsdaten

    Rippel, Benjamin | DataCite | 2021

    Free access

    Automatisierte Auswertung von Naturalistic-Cycling-Versuchsdaten

    Rippel, Benjamin | TIBKAT | 2021

    Free access


    Bewertung von Hochwasserrückhaltebecken mit Hilfe eines risikoorientierten Ansatzes

    Krainer, Rosa / Hable, Oskar / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2004

    Free access