Da gerade Flugzeugteile aus Kunststoffen hohe Temperaturen bis etwa 300 C aushalten muessen, entwickelten europaeische und US-Hersteller neue Polyimide wie z.B. das Vespel von DuPont, das thermoplastische LARC-TPI, das Copolyimid STPI/LARC, das Durimid, ein halbkristallines Polyimidsulfon, ferner Bismaleimide wie das RD85-101 von Ciba-Geigy, das Compimide 796/TM123 usw, deren mechanischen und thermischen Eigenschaften geschildert sind. Naeher eingegangen ist auch auf die Eigenschaften der warmfesten Epoxide, die in bis zu 200 C heissen und nassen Umgebungen einsetzbar sind, wie EPON 900 und HPT von Shell und EA934, der druckgesinterten, bis zu 370 C druck- und zugfesten Polybenzimidazole (PBI) wie Celazole, auf die Spezialkunststoffe fuer Raumfahruzeuge, die im Temperaturbereich von -160 C b is +121 C funktionieren, wie graphitfaserverstaerkte Thermoplaste, PEEK, Polyphenylensulfid usw. und auf Thermoplastpulver fuer Prepregs. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Polymers at high temperatures: new developments


    Additional title:

    Neuentwicklungen bei warmfesten Kunststoffen


    Contributors:


    Publication date :

    1988


    Size :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Polymers for innerliner applications - new developments

    Waddell, Walter H. / Napier, R. Christopher | Tema Archive | 2009


    Polymers for innerliner applications - new developments

    Waddell,W.H. / Napier,R.C. / Rouckhout,D.F. et al. | Automotive engineering | 2010




    Measuring High Gas Temperatures

    Will, H. A. | NTRS | 1984