Am Beispiel steife Fahrgastzelle wird gezeigt, wie durch Werkstoffsubstitution eine Gewichtsminderung von Fahrzeugen moeglich ist. Zwischen Vorder- und Hinterwagen aus Stahl ist eine Fahrgastzelle aus faserverstaerktem Kunststoff als tragendes Element eingebaut. Die erste Phase des Projektes betraf die Aktivitaeten bis zur Erstellung eines werkzeugfallenden Tuerrahmens aus glasfaserverstaerktem Kunststoff, die zweite alle weiterfuehrenden Arbeiten bis zur kompletten Zelle. Vorversuche galten der Werkstoffentscheidung, den kritischen Krafteinleitungszonen, den Verbindungselementen zum Stahl und den Fuegetechniken. Der Tuerrahmen ist eine Zweischalenkonstruktion, in Versuchen wurden optimale Klebstoffe ermittelt. Die mit FEM ermittelten Steifigkeiten wurden durch Versuche abgesichert. Beheizbare Stahlwerkzeuge sind notwendig. Das Testfahrzeug wurde in Frontalcrash und Seitencrash geprueft. Ein komplettes Lkw-Fahrerhaus scheint realisierbar. (Sirach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Tragende Pkw-Fahrgastzelle aus Faserverbundwerkstoffen. Vom Stahl zur Mischbauweise


    Additional title:

    Supporting car passenger cell made of fiber composite. From steel to combined construction


    Contributors:
    Voy, C. (author)

    Published in:

    Industrie Anzeiger ; 110 , 13 ; 16-30


    Publication date :

    1988


    Size :

    4 Seiten, 11 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Tragende Pkw-Fahrgastzelle aus Faserverbundwerkstoffen

    Voy,C. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1988


    Vorderwagenkonzept in einer Stahl GFK Mischbauweise

    Grote,M. / Fang,X. / Univ.Siegen,DE | Automotive engineering | 2015


    Mischbauweise Stahl/Holz am Beispiel einer Parkdeckerweiterung

    Demetz, S. / Frajo-Apor, K. / Schaur, C. | Tema Archive | 2003



    Fahrgastzelle

    KANAT EBRU / REUM TOBIAS / SCHYSCHKA MICHAEL et al. | European Patent Office | 2019

    Free access