Die britische Fa. CET (Consolidated Environmental Technology) plant den Bau eines Turms von 15 m Durchmesser in der Nordsee, der bis zu 3 km in die Tiefe reicht und im Lauf der Zeit mit radioaktiven Abfaellen der britischen Kernkraftwerke gefuellt werden soll. Die Fa. Wheeler Offshore moechte das Power-Projekt (Pipeline Operated Waste Repository) verwirklichen, bei dem der radioaktive Aball in abgeschirmte Behaelter verpackt wird, die mittels einer Druckkammer in eine Unterwasser-Pipeline geschafft und dort hydraulisch zu vorher gebohrten Loechern im Meeresboden transportiert werden. Leckende Behaelter koennten wieder zurueckgeholt werden. Die Meinung von Experten zu diesen beiden in Prinzip und Realisierbarkeit beschriebenen Projekten ist wiedergegeben. Vor- und Nachteile beider Projekte sind angefuehrt. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Burial at sea


    Additional title:

    Die Endlagerung radioaktiver Abfaelle im Meer


    Contributors:
    Dicxkey, A. (author) / Wyman, V. (author)

    Published in:

    Engineer, London ; 265 , 6862 ; 26-29


    Publication date :

    1987


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Feature-...Burial Methodologies

    Online Contents | 1997


    CABLE BURIAL - TEMASA

    Online Contents | 1996


    Cover Story-...Burial Systems

    Online Contents | 1997


    THE SUTTON HOO BURIAL SHIP

    Phillips, C. W. | Taylor & Francis Verlag | 1940


    New-generation undersea cable burial plow

    Leifer, N. / Fihn, E. / Messina, F.D. | Tema Archive | 1999