Elektrische Energie kann nach dem Induktionsgesetz grundsätzlich auch berührungslos übertragen werden. Dieses Prinzip soll neuerdings für das Aufladen der Batterien von Elektroautos angewendet werden. Bisher war jedoch das Erzeugen elektrischer Schwingungen im Mittelfrequenzbereich sehr aufwendig. Mit den in den letzten Jahren entwickelten, schnell abschaltbaren Leistungshalbleitern, vor allem IGBT (Insulated-Gate Bipolar Transistor) mit geringem Steuerleistungsbedarf und weiteren Vorteilen haben sich die Voraussetzungen verbessert, so daß heute mit vertretbarem Aufwand elektrische Schwingungen über 20 kHz und Leistungen bis etwa 100 kW erzeugt werden können. Induktionsspulenpaare mit Spaltweiten im cm-Bereich zwischen einer stationären Spule (in der Garage) und einer auf der Unterseite des Elektroautos montierten mobilen Spule können die im Auto eingebauten Ladegeräte für die Batterien mit elektrischer Energie speisen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Berührungsloses Laden von Elektroautos


    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Anlage zum Laden von Elektroautos

    GÖTZ STEFAN / REBER VOLKER / GROSS MANUEL | European Patent Office | 2019

    Free access

    TECHNOLOGIE - Elektroautos überall laden mit eRoaming

    Pfeiffer, Andreas | Online Contents | 2013


    Ohne Kontakt. Sicheres Laden von Elektroautos

    Hauri,S. / General Motors,US | Automotive engineering | 1996


    Induktives Laden von Elektroautos weiter erforscht

    Gfeller,S. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft-u.Raumfahrt,DLR,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2016


    Bitte schnell laden! Ladesysteme für Elektroautos

    Sterbak, Rolf | Tema Archive | 2011