Chirasil-Stationärphasen trennen Enantiomere gaschromatographisch. Die Weltraumforschung geht mit ihnen auf Spurensuche nach extraterrestrischem Leben und dem Ursprung der Homochiralität auf der Erde. Beispiele aus Rosetta- und Mars-Weltraummissionen. Die Philae-Sonde, die im letzten Jahr auf dem Kometen Tschuri landete, kann chirale organische Stoffe mit einem GC-TOF-MS analysieren. Um enantiomerenangereicherte organische Verbindungen auf Kometen und Planeten nachzuweisen, eignet sich besonders die GC, da sie ohne flüssige mobile Phase arbeitet und einfach und robust aufgebaut sowie leicht mit MS zu koppeln ist. Der Mars-Curiosty-Rover, der seit 2012 auf dem Mars unterwegs ist, verfügt über eine GC-Kapillarsäule mit Chirasil-β-Dex-Stationärphase. Die binäre chirale stationäre Phase Chirasil-Val-Dex trennt auch die Enantiomere unfunktionalisierter chiraler Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ketone und derivatisierte α-Aminosäuren. Damit ist sie ein universelles Werkzeug für die Weltraumforschung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Enantiomere auf Mars, Monden und Kometen


    Contributors:

    Published in:

    Nachrichten aus der Chemie ; 63 , 6 ; 660-664


    Publication date :

    2015


    Size :

    5 Seiten, 7 Bilder, 38 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kometen

    Online Contents | 1994


    Zeit-Raum-Bild-Realisationen : Erhard Monden

    Galerie Arkade, Berlin, Ost | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1981


    Gespleten kometen

    Online Contents | 1993


    Meteoren en kometen

    Online Contents | 1999


    Tijd voor kometen!

    Online Contents | 1996