Im zivilen und im militärischen Bereich werden unbemannte Unterwasserfahrzeuge (UWFs) für Forschungs-, Erkundungs- und Arbeitsaufgaben in See erfolgreich eingesetzt. Einige UWF-Varianten - besonders Torpedos - sind während ihrer Mission mit der Startplattform (Unter- oder Überwasserschiff) mit Signalleitungen (SL) für den Datenverkehr zur Lenkung und zum Informationsaustausch verbunden. Die SL erfährt vor, während und nach dem Ausspulen aus dem UWF verschiedenartige mechanische Beanspruchungen und Effekte, die nicht immer umfassend geklärt sind. In der einschlägigen veröffentlichten Literatur werden dazu kaum Angaben gemacht. In einer theoretischen und gegebenenfalls experimentellen Klärung und Untersuchung dieser mechanischen Beanspruchungen und Effekte liegt nach Auffassung des Verfassers durchaus Optimierungspotential. Ziel der Arbeit ist die Ermittlung der mechanischen Beanspruchungen und Effekte, die eine SL vor, während und nach dem Ausspulen aus dem UWF und ggf. aus der Startplattform erfährt. Umfassende und systematische Klärung / Untersuchung (theoretisch und gegebenenfalls experimentell) dieser Beanspruchungen und Effekte. Besonders werden Beanspruchungen und Effekte untersucht, die sich beim Ausspulen aus dem UWF und aus der Startplattform sowie danach durch maritime Einwirkungen ergeben. Bei der betrachteten UWF-SL handelt es sich um eine bifilare Leitung aus zwei Kupferleitern in einer Polyethylen-Isolierung mit den Masen: DCu ≈ 0,3 mm, HSL ≈ 0,8 mm, BSL ≈ 1,3 mm und LSL <= 30 km. Die UWF-Geschwindigkeit kann 50 kn und mehr betragen, die Geschwindigkeit der Startplattform (Unter- oder Uberwasserschiff) ist in der Regel erheblich geringer.

    As well in civil as in military sectors unmanned underwater vehicles (UVs) are successfully applied for research, exploration and work activities. Some UV-variants - especially torpedoes - are connected with their launching vessels by communication wires (CWs) for data exchange and guidance purposes, they perform satisfactorily. Before, during and after uncoiling out of an UV the CW obtains various mechanical stresses and effects, which are not always completely defined. Within the relevant publications one can hardly find any corresponding indication. Due to the understanding of the author a theoretical and if necessary experimental clarification and analysis of the mechanical CW-stresses and -effects include a certain optimization potential. The objective of the thesis is the determination of the mechanical stresses and effects a CW experiences before, during and after uncoiling out of an UV or a launching vessel / launching platform. Complete and systematic clarification / analysis (theoretically and if necessary experimentally) of these stresses and effects. Stresses and effects are especially analyzed if they result by the uncoiling out of the UV, the launching vessel or by marine influences. The here analyzed CW is a two-core copper cable with a polyethylene insulation of the following dimensions: (1) conductor diameter: 0,3 mm, (2) CW-height: 0,8 mm, (3) CW-width: 1,3 mm, (4) CW-length: 30 km, (5) UV-velocity: > 50 kn. The UV-speed may be 50 kn and more, the speed of the launching vessel normally is far lower.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung der mechanischen Beanspruchungen und Effekte an Unterwasser-Signalleitungen vor, während und nach dem Ausspulen aus Unterwasserfahrzeugen


    Additional title:

    Investigation of mechanical stresses and effects at underwater communication wires before, during and after the uncoiling out of underwater-vehicles


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    210 Seiten, Bilder, Tabellen, 25 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    PLATTFORM ZUR DETEKTION VON UNTERWASSERFAHRZEUGEN

    BERNHARDT FRANK SEBASTIAN | European Patent Office | 2024

    Free access


    UNTERWASSERPLATTFORM ZUR DETEKTION VON UNTERWASSERFAHRZEUGEN

    BERNHARDT FRANK SEBASTIAN | European Patent Office | 2024

    Free access

    Plattform zur Detektion von Unterwasserfahrzeugen

    BERNHARDT FRANK SEBASTIAN | European Patent Office | 2024

    Free access