Ein internationales Team aus Forschern und Anwendern entwickelt im EU-Projekt MIRIFISENS ein Messmodul, das Gefahren durch Gase erkennt, bevor die menschliche Nase etwas wahrnehmen kann. Mit einer geeigneten Sensorik lassen sich organische Verbindungen in extrem geringen Konzentrationen detektieren. Die Abkürzung MIRIFISENS bedeutet »Mid infrared innovative lasers for improved sensors of hazardous substances«. Kernstück der neuen Sensorik ist ein kleiner Halbleiterlaser in der Grösse von nur einigen Millimetern, der infrarotes Licht erzeugt. Für die Analyse ist der mittlere Infrarotbereich von organischen Verbindungen besonders geeignet, weil die Moleküle diese Wellenlängen absorbieren. Dadurch filtern sie einen Teil des Spektrums heraus. Da jede Chemikalie andere Frequenzen absorbiert, hinterlässt sie im Spektrum einen charakteristischen Fingerabdruck. Mit dessen Hilfe lassen sich Gase schnell analysieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lasertechnik macht Fliegen sicherer


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    2 Seiten, Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Leichter und sicherer fliegen - Polyetherimid

    Sabic Innovative Plastics,Bergen op Zoom,NL | Automotive engineering | 2009




    VirtuOS macht Software sicherer

    Janouch,S. | Automotive engineering | 2010