Aufgrund von lokal strengeren Emissionsanforderungen und einem deutlichen Potential zur Betriebs- und Wartungskostenreduzierung ist ein stark steigendes Interesse an Diesel-/Gasmotoren für mobile Anwendungen festzustellen. Dabei kann es sich sowohl um maritime Einsätze als auch um die Verwendung als Antriebe für Lokomotiven und andere große Off-Road-Maschinen wie z. B. Mining Trucks. Die Motoren müssen dann auch im Gasbetrieb die hohen Anforderungen des mobilen Einsatzes erfüllen. Das betrifft den Betrieb mit schnell wechselnden Drehzahlen und Lasten, aber auch mit unterschiedlichen Gaszusammensetzungen und Umgebungsbedingungen. Für die effiziente Entwicklung dieser Motoren wurde bei AVL ein Entwicklungsprozess entwickelt, der kurze Entwicklungszeiten ermöglicht. Auch unterschiedliche Anwendungsvarianten der Motoren können damit schnell realisiert werden. Im Rahmen dieses Entwicklungsprozesses werden bereits zu einem frühen Stadium diverse AVL-eigene Simulationswerkzeuge eingesetzt. Weiterhin werden auch Versuche am Einzylindermotor eingesetzt, um die aufwendigen Vollmotorversuche auf die wesentlichen Bereiche zu reduzieren. Anhand verschiedener Beispiele werden Ergebnisse aus den Simulationsrechnungen und den Versuchen am Einzylindermotor vorgestellt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse fließen wieder in den Entwicklungsprozess ein und können sowohl projektspezifisch als auch allgemein als Erfahrungsgewinn genutzt werden. Auf Basis der vielen durchgeführten Projekte in diesem Bereich kann die AVL hier auf umfangreiche Erkenntnisse zurückgreifen. Für die nächsten Jahre ist ein deutlich ansteigender Bedarf für die Anwendung von mittelschnellaufenden und schnelllaufenden Diesel-/Gasmotoren zu erwarten. Je nach Einsatzgebiet und lokalen Emissionsanforderungen werden unterschiedliche Konzepte ausgeführt werden. Dies können einfache Ausführungen, die eine möglichst maximale Substitution von Dieselkraftstoff durch Erdgas ermöglichen, und komplexere Systeme, die im Gasbetrieb sehr niedrige Stickoxidemissionenlimits erfüllen, sein. Die AVL kann dabei für alle Anwendungen und Ausführungen das passende Konzept als Entwicklungspartner realisieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimierung von Diesel-/Gas-Großmotoren für unterschiedlichste Anwendungen


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    12 Seiten, Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Betriebsschwingungen an Grossmotoren - Optimierung durch Simulation

    Bleijevens,M. / Kotwica,M. / Lauer,S. et al. | Automotive engineering | 2014


    Common Rail Plattformpumpen fuer Diesel Grossmotoren und Schweroel Grossmotoren

    Jorach,R.W. / Schneider,H. / Kerckhoff,A.J. et al. | Automotive engineering | 2004



    GROSSMOTOREN - Einleitung

    Online Contents | 2011