Halbhohlstanznieten ist ein im Automobilbau häufig genutztes mechanisches Fügeverfahren, dessen Tragfähigkeit und Versagensverhalten zur Crashsimulation von Gesamtfahrzeugen als vereinfachtes Ersatzmodell in ein numerisches Element integriert werden muss. Ein Ersatzmodell wurde zur Darstellung der Hohlstanznieten weiterentwickelt. Dazu wurde anhand von Einelementproben, die nur einen Fügepunkt enthalten, das Verbindungsverhalten, jeweils Zug, Scherung oder Biegung mit dem LWF-KS-2-Prüfkonzept geprüft, bei dem zwei U-Profile mittig durch ein Verbindungselement gefügt und in verschiedenen Richtungen belastet werden. Mit den vorhandenen Modellen konnte jedoch das Verhalten der Schälzugprobe nicht gut wiedergegeben werden, deshalb wird die elementfreie Modellierung Constrained Interpolation Spotweld im FEM-Programm LS-Dyna genutzt, um die einseitige Belastung der Hohlstanzniet wiedergeben zu können. Durch die Weiterentwicklung kann das Crashverhalten der Verbindungen in der Simulation besser berechnet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verhalten im Crash. Bessere Vorhersagbarkeit von Stanznietverbindungen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2015


    Size :

    3 Seiten, Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Automatisierte Auslegung von Stanznietverbindungen

    Tassler, Thomas / Technische Universität Braunschweig / Vulkan-Verlag GmbH | TIBKAT | 2017


    Verhalten im Crash - bessere Vorhersagegenauigkeit von Stanznietverbindungen

    Sommer,S. / Bier,M. / Fraunhofer Inst.f.Werkstoffmechanik,IWM,Freiberg,DE | Automotive engineering | 2015


    Crash Box mit Aluminiumschaum bietet hoehere Crash Energieaufnahme und bessere Gestaltungsmoeglichkeiten

    Lanard,J.L. / Lestavel,J. / Guinehut,S. et al. | Automotive engineering | 2002



    Crash Verhalten und Reparaturrichtlinien

    Kogel,H. / Micro Compact Car smart,MCC,Renningen,DE | Automotive engineering | 2000