Die Bosch Engineering GmbH hat einen Aston Martin DB9 mit V12-Verbrennungsmotor und manuellem Sechsganggetriebe zu einem Fahrzeug mit Axle-Split-Hybridantrieb zwei radindividuellen Elektromotoren (Typ SMG 180/120 von Bosch) an der Vorderachse umgebaut. Dafür wurden 30 neue Komponenten in den Domänen Antrieb, Fahrdynamik, Body und Multimedia in das Fahrzeug eingebaut, untereinander und mit den Systemen des Basisfahrzeugs vernetzt, und neue Fahrfunktionen entwickelt. Das Vernetzungskonzept und die neuen Funktionen können in späteren Serienprojekten an die Markenkonzepte verschiedener Hersteller und ihre Anforderungen an Fahrverhalten, Komfort und Dynamik ihrer Fahrzeuge angepasst werden. Es wurde zu Beginn der Fahrzeugentwicklung eine domänenübergreifende Systemauslegung durchgeführt, um die Abhängigkeiten und Interaktionen der Domänen Antrieb und Fahrdynamik mit ihren jeweiligen Subsystemen im Fahrzeug zu betrachten. Über die Antriebsstrangkonvertierung hinaus wurden zudem die Komponenten des neuen HMI- und Bedienkonzept mit 7-Zoll-Head-Unit, 12-Zoll-Kombiinstrument mit Vollgrafikdisplay und 10-Zoll-Tablet-PC integriert. Dazu gehört ebenfalls die Steuergeräte- und Vernetzungsarchitektur hinter der Benutzeroberfläche. Im Bereich Fahrdynamik wurde das bestehende Bremssystem des Basisfahrzeugs gegen ein ESP-System von Bosch ausgetauscht. Die Betriebsstrategie und die modulare Hybridplattform werden im Beitrag erläutert. Ein großer Vorteil der hybriden Antriebsstrangtopologie des Konzeptfahrzeugs ist die positive Beeinflussung der Fahrdynamik. Die Applikation der integrierten Fahrdynamikregelung in diesem Fahrzeug umfasst dabei drei voreingestellte Fahrprogramme sowie einen Modus mit frei justierbarer Abstimmung und erfüllt somit die Kundenwünsche nach einer möglichst hohen Fahrzeugpersonalisierung. Personalisierungskonzept, HMI und E/E-System werden erläutert. Über Cloud-fähige Datenportale können zudem individuelle Fahrprofile, Fahrzeug-Setups oder Funktionen heruntergeladen werden. Telemetriedaten gefahrener Runden auf Rennstrecken können online ausgewertet und mit anderen Fahrern ausgetauscht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das vernetzte Hybridkonzept für Sportfahrzeuge


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    7 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Holden schuf Hybridkonzept

    Murcott,J. / General Motors,Holden Div.,AU | Automotive engineering | 2000



    Powerassist - ein Hybridkonzept im Vergleich zu einem konventionellen Antriebsstrang

    Glonner,H. / Michael,J. / Kaindl,M. et al. | Automotive engineering | 2000


    Vernetzte Kunststoffe

    Automotive engineering | 1993


    VERNETZTE POLYMERMISCHUNGEN

    FINGER SEBASTIAN / FLECK FRANK / RECKER CARLA | European Patent Office | 2020

    Free access