Im vorliegenden Beitrag wird das Konzept zur strukturierten Identifikation eines optimalen Referenzmarktes (IDREMA) vorgestellt und anhand eines repräsentativen Fallbeispiels aufgezeigt. Dazu wird im ersten Schritt die Problemstellung der optimalen Referenzmarktbestimmung definiert und das bestehende Heimatmarktkonzept analysiert. In einem zweiten Schritt wird der entwickelte Ansatz des IDREMA-Konzeptes dargelegt und anhand des Fallbeispiels "Interieur Part Analysis" (IPA) erläutert. Abschließend werden die Unterschiede zwischen bestehendem und entwickeltem Konzept aufgezeigt und die Konsequenzen für die präventiv ausgerichtete Qualitätsarbeit innerhalb eines Unternehmens dargelegt. Die informatorische Ausgangsbasis bildet eine Analyse von Felddaten sowie Daten der technischen Schadteilbefundung. Ziel ist die Identifikation möglicher Referenzmarktkandidaten unter Berücksichtigung einer Schadenskausalitätseinflussanalyse, die als Input für die qualitative und quantitative Marktbewertung dient. In Anlehnung an das RAW-Konzept (Bracke/ Haller, TTZ 2011) kommen hierbei unter anderem parameterfreie statistische Methoden, wie der Mann-Whitney U-Test und der Siegel-Tukey-Test zum Vergleich der Marktkandidaten, zum Einsatz. Das Ergebnis bildet die Elimination der Referenzmarktanwärter anhand der ermittelten Repräsentativitätskriterien, die Empfehlung des Referenzmarktes für das angeführte Fallbeispiel und das Aufzeigen der Chancen, die durch einen faktenbasiertstrukturiert ausgewählten Referenzmarkt entstehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzept IDREMA zur Identifikation eines optimalen Referenzmarktes zur Steuerung der Schadteilrückführung. Anwendung statistischer Methoden zur effizienten Qualitätsverbesserung in der Automobilindustrie


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    12 Seiten, 4 Bilder, 12 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German