Das Fahrerüberwachungs- und Interaktionskonzept "Potentialtrigger" beschreibt eine Möglichkeit zum sicheren Betrieb vollautomatischer Fahrerassistenzsysteme der Führungsebene im Realverkehr. Ziel ist es, den Fahrer so weit wie möglich zu entlasten, ihn aber gleichzeitig als Rückfallebene im Regelkreis zu halten. Sein Situationsbewusstsein und seine Reaktionsfähigkeit sollen hoch genug sein, um beim Erreichen von Systemgrenzen oder bei Systemfehlern die Fahrzeugführung sicher übernehmen zu können. In Abhängigkeit verschiedener Parameter sinkt ein Potential mit variabler Geschwindigkeit. Unterschreitet der "Füllstand" des Potentials einen Schwellwert, wird der Fahrer durch eine visuelle Anzeige zum manuellen Setzen eines Triggers aufgefordert. Kommt er dieser Aufforderung nach, wird das Potential erneut aufgefüllt und die Funktion bleibt aktiv. Setzt der Fahrer den Trigger nicht, deaktiviert sich - nach einer multimodalen Obernahmeaufforderung - das Assistenzsystem. Um die visuelle Aufmerksamkeit prinzipiell nach vorne zu richten erfolgt die Darstellung über eine Anzeige im primären Sichtbereich der Fahraufgabe. Die Assistenzfunktion wird für einen Fahrversuch prototypisch in einen Versuchsträger integriert. Der Lock-on-Target Stauassistent in einem AUDI A7 folgt durch eine vollautomatisierte Längs- und Querführungsfunktion seinem Vorderfahrzeug. Der Potentialtrigger wird im Versuchsfahrzeug durch eine Fahrerüberwachungskamera, eine Anzeige im Head-Up-Display und das ACC Bedienelement umgesetzt. Während der vollautomatisierten Fahrt in einer simulierten Stausituation beschäftigen sich die Probanden mit Inhalten eines "mobilen Büros". Durch Begleitfahrzeuge mit instruierten Personen werden verschiedene stautypische Übernahmesituationen provoziert. Der Beitrag zeigt anhand der Ergebnisse des Fahrversuchs auf, wie durch das Fahrerüberwachungs- und Interaktionskonzept Potentialtrigger eine sinnvolle Balance zwischen Fahrerentlastung und Sicherheitsanforderungen bei der Auslegung hochautomatisierter Fahrerassistenzsysteme erreicht werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Evaluierung des Fahrerüberwachungs- und Interaktionskonzepts "Potentialtrigger" für hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme


    Contributors:
    Wimmer, M. (author) / Siedersberger, K.H. (author) / Meurle, J. (author) / Färber, B. (author)


    Publication date :

    2012


    Size :

    18 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German