Seit der Liberalisierung des deutschen Schienengüterverkehrsmarktes in 1994 gilt die Versendung von kleinen bis mittleren Mengen auf der Schiene durch den Einzelwagenverkehr als Sorgenkind. Die dauerhafte Tragfähigkeit der derzeitigen Geschäftsmodelle des Einzelwagenverkehrs in Deutschland und Europa ist zumindest umstritten. Während die Wettbewerbssituation auf der Schiene im Ganzzug- und Kombinierten Verkehr mannigfaltig analysiert wurde, sind wissenschaftliche Abhandlungen, die eine Marktanalyse des Einzelwagenverkehrs unter Berücksichtigung der einzelnen Akteure durchführen, bisher nicht erarbeitet worden. Zwar ist allgemein bekannt, dass der Marktführer DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn AG, über eine monopolartige Stellung im Einzelwagenverkehr verfügt, eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung von mehr als 50 Güterbahnen gab es bisher jedoch nicht. Die Ergebnisse dieser Arbeit basieren u. a. auf 82 persönlichen Interviews mit Entscheidungsträgern der Schienengüterverkehrsbranche. Sie hat zum Ziel, die Auswirkungen der Liberalisierung des Schienengüterverkehrs auf den Einzelwagenverkehr zu analysieren. Dabei werden sowohl wirtschaftliche, politische, rechtliche, technische wie auch geographische Aspekte berücksichtigt. Folgende Fragen stehen bei dieser interdisziplinären Arbeit im Mittelpunkt: Welche Geschäftsmodelle haben sich bei den Güterbahnen seit der Marktöffnung 1994 durchgesetzt? Welchen Beitrag leisten heute die Wettbewerber der Deutschen Bahn AG innerhalb des Einzelwagenverkehrsnetzes der DB Schenker Rail? Gibt es Gütergruppen, bei denen sich Ansätze des intramodalen Wettbewerbs im Einzelwagenverkehr entwickelt haben und warum? Worauf beruht die Marktmacht der DB Schenker Rail im Einzelwagenverkehr? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um den Einzelwagenverkehr im intramodalen Wettbewerb mit der Straße zu stärken? Die Arbeit, die durch den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt wurde, schließt mit dem Ausblick zur zukünftigen Entwicklung des Einzelwagenverkehrs im Kontext der Europäisierung der Verkehrsströme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Renaissance des Einzelwagenverkehrs nach Liberalisierung des Schienengüterverkehrs in Deutschland?


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    254 Seiten, 54 Bilder, 33 Tabellen, 147 Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Liberalisierung und Harmonisierung des Schienengüterverkehrs in Europa

    Österreich, Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr | SLUB | 1998


    Liberalisierung und Harmonisierung des Schienengüterverkehrs in Europa

    Österreich, Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr | TIBKAT | 1998


    Renaissance des Schienengüterverkehrs?

    Lennarz, Georg | IuD Bahn | 2001