Für den aktuellen Volkswagen Golf Blue-e-Motion wurde der elektrische Antrieb unter Berücksichtigung höchster Kundenansprüche hinsichtlich Fahrleistung, Komfort und Effizienz entwickelt. Optimierungsprozesse unter Berücksichtigung relevanter Fahrzyklen und Kundenerwartungen verbessern kontinuierlich die Antriebseigenschaften wie Drehmoment, Leistung und Effizienz. Durch entsprechende Prozesse konnte das Komfortverhalten des Antriebs durch eine verbesserte Akustik erheblich gesteigert werden. Kosteneinsparpotenziale lassen sich auch durch eine Modularisierung der Komponenten des Elektroantriebs realisieren. Auf Basis der Modulstrategie für elektrische Maschinen und Leistungselektronik lassen sich längerfristig die Entwicklungs- sowie die Produktionskosten senken. Die Modulstrategie für elektrische Antriebskomponenten ist eine wichtige Grundlage für die Ausrüstung verschiedenster Fahrzeugkonzepte mit elektrischen Antrieben. Die bisherigen Betriebserfahrungen und Kundenbewertungen waren durchweg positiv. Besonders Fahrkomfort und -dynamik sowie die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Rekuperationsstufen wählen zu können, wurden positiv bewertet. Der erste Platz bei der Future Car Challenge in den Jahren 2010 und 2011 in England und die hierbei erhaltene Auszeichnung zum "Most energy efficient regular car" sind weitere Erfolge, die den bisher erreichten Entwicklungsstand positiv bewerten. Weitere Erprobungsflotten mit dem Golf Blue-e-Motion werden in diesem Frühjahr 2012 in Belgien, Frankreich, Österreich und den USA gestartet. Volkswagen erwartet durch diesen Testbetrieb weitere wertvolle Erkenntnisse unter anderen klimatischen und topografischen Bedingungen, die dann in die kontinuierliche Weiterentwicklung des elektrischen Antriebs für Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns einfließen werden. Für das nächste Jahr ist die Markteinführung des e-up! und des Golf Blue-e-Motion vorgesehen, weitere Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb werden in den nächsten Jahren folgen.

    With particular emphasis Volkswagen is pressing forward the electrification of the drivetrain with the goal of appealing to more customers through these new technologies. A milestone of the electrification activity is the Golf Blue-e-Motion, in which the comfort and especially the city driving performance are improved compared with the conventional vehicle. This driving performance is achieved by an electric drivetrain which consists of a permanent magnet synchronous electric motor together with associated power electronics and a Li-Ion battery. This presentation will pay particular attention to the characteristics of the drivetrain system and its components. The efficient powertrain including the recovering of braking energy (recuperation) as well as the attention paid on optimising all system components, has increased the driving range of the vehicle. Environmental awareness and driving pleasure - the electric drivetrain of the Golf Blue-e-Motion shows that these both requirements are possible to be realised by an electric drivetrain.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Golf Blue-e-Motion - Der elektrische Volkswagen


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    20 Seiten, 18 Bilder, 3 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Golf Blue e Motion - der elektrische Volkswagen

    Hadler,J. / Neusser,H.J. / Jelden,H. et al. | Automotive engineering | 2012


    Golf Blue-e-Motion - The Electric Volkswagen

    Hadler, J. / Neusser, H.-J. / Jelden, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Der elektrische Antriebsstrang des Volkswagen Golf Plug-In Hybrid

    Philipp,K. / Jelden,H. / Neusser,H.J. et al. | Automotive engineering | 2013


    Volkswagen Golf GTD

    Cravy,J.M. / Martin,C. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1992


    Occasion. Volkswagen Golf

    Online Contents | 1998