Polyurethan-Beschichtungsstoffe werden in der Lackindustrie schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Üblicherweise finden sie für den Korrosionsschutz in Form 2-komponentiger Produkte Anwendung. Es gibt eine Vielzahl von Kombinationen diverser Bindemittel mit Isocyanathärtern für die Innen- und Außenanwendung. Nach der Vermischung und Vernetzung der Komponenten erhalt man Filme, die hervorragende Eigenschaften haben. Dies betrifft die Haftung auf verschiedensten Substraten, insbesondere auf Metallen, Harte, Elastizität, Abriebfestigkeit und Wetterbeständigkeit. Seit Mitte der 80er-Jahre setzt man in zunehmendem Maße 1-komponentige Polyurethan-Beschichtungsstoffe ein. Die Rohstoffe dazu werden von der namhaften internationalen Großchemie geliefert Der Härter ist in der Lackformulierung eingebaut, also im gelieferten Material bereits enthalten Er ist chemisch blockiert und reagiert, wenn er mit Feuchtigkeit, in der Regel Luftfeuchtigkeit, in Berührung kommt. Nach der Aushärtung erhalt man Filme, die den v. g. Eigenschaften der traditionell verwendeten Zweikomponenten-PUR-Materialien nicht nachstehen. Bevorzugtes Anwendungsgebiet ist in Deutschland der Stahlwasserbau So sind bis heute mehrere Millionen Quadratmeter Spundwände im In- und Ausland mit 1 K-PUR-Stoffen konserviert worden Entsprechende Systeme sind von der Bundesanstalt für Wasserbau in Karlsruhe geprüft und zugelassen. Sie finden Verwendung für den Schutz von Schleusentoren, Dükern, Sperrwerken, Wasserkraftwerken u v m. International werden ebenfalls Hafenanlagen aber auch Großbrücken, Raffinerien, Tanks, Stahlwerke langfristig geschützt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Feuchtigkeitshärtende, 1-komponentige Polyurethan- Beschichtungsstoffe, Anwendungen und Erfahrungen über 25 Jahre im Stahlwasserbau


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    9 Seiten, 18 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stabilitätsnachweise im Stahlwasserbau

    Braun, Benjamin | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017

    Free access

    SCHIFFBAU - Neue Beschichtungsstoffe

    Pflugfelder, J. | Online Contents | 2000


    Kollisionsbeanspruchungen im Stahlwasserbau

    Meinhold, Wilfried | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2011

    Free access

    Polyurethan Elastomere - Aufbau, Leistungsspektrum, Anwendungen

    Hoffmann,U. / Rhein Chemie Rheinau,Mannheim,DE | Automotive engineering | 1999


    Altstähle im Stahlwasserbau

    Hesse, Thomas | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017

    Free access