Elektronische Komponenten können im Kraftfahrzeug erheblichen Belastungen durch bestehenden Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden. Besonders bei sicherheitskritischen Applikationen muss bei der Auslegung der Elektronik auf Robustheit und Funktionssicherheit geachtet werden. Am Beispiel der Ausführung eines Drucksensormoduls für den Anschluss von resistiven Sensorelementen mit 5-V-Gleichspannungsspeisung erläutert der Autor, worauf bei der Konzipierung des Moduls geachtet werden muss. Das Drucksensormodul basiert auf dem Sensor-Signal-Konditionierer ZSC31150 vom Unternehmen ZMDI. Der ZSC31150 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +150 °C spezifiziert. Er bietet nicht nur ein ausgezeichnetes EMV-Verhalten sondern besitzt mehrere integrierte Schutz- und Diagnosefunktionen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sensormodule für sicherheitskritische Kfz-Anwendungen


    Contributors:

    Published in:

    Elektronikpraxis ; Sonderheft: Automotive Electronics ; 40-43


    Publication date :

    2011


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Virtual Prototyping fuer sicherheitskritische Anwendungen

    Alford,C. / Vast Systems Technol.,DE | Automotive engineering | 2006


    Mit Sicherheit - MOST150 fuer sicherheitskritische Anwendungen

    Lisner,J. / Specht,J. / TUeV Nord,Hannover,DE | Automotive engineering | 2010


    Gruppenmitgliedschaft für sicherheitskritische Anwendungen (Safety/Security)

    Werthschulte, K. / Schneider, M. | Tema Archive | 2009


    Fast Response Sensoren fuer sicherheitskritische Anwendungen

    Baun,R. / Schmidt Technology,DE | Automotive engineering | 2006


    Ein Batteriesystem für sicherheitskritische Anwendungen im Kraftfahrzeug

    Schmidt, Michael / Varchmin, Jörn-Uwe | Tema Archive | 2005