Automobilinnenausstattungsmaterialien sind einzigartigen und starken Umwelteinflüssen ausgesetzt, wodurch die Haltbarkeit sowie die Prüfung zu einer Herausforderung werden. Die Anforderungen für unterschiedliche Materialien hängen von deren Platzierung sowie deren Einsatz im Fahrzeuginnenraum ab. Licht und Temperatur sind die beiden wichtigsten Faktoren für Haltbarkeitsprüfungen von Innenausstattungsmaterialien. Methoden für künstliche Prüfungen ändern sich ständig, um Umweltbedingungen zu schaffen, welche die realen Bedingungen besser repräsentieren und die steigenden Ansprüche an die Qualität erfüllen. Die Messung der Probentemperatur in Geräten für die künstliche Bewitterung ist eine ungenaue Wissenschaft, da Werte für tatsächliche Probenoberflächentemperaturen schwer zu messen sind. Neue Technologien bieten die Möglichkeit, tatsächliche Probentemperaturen zu messen und die Prüfmethoden für Automobilinnenausstattungsmaterialien zu verbessern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Fortschritte bei der Bewitterungsprüfung von Fahrzeugsitzen


    Contributors:

    Published in:

    Welt der Farben ; 4 ; 15-18


    Publication date :

    2011


    Size :

    4 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Klimaprüfung an Fahrzeugsitzen

    Walz, J. / Jungmann, R. | Tema Archive | 1990


    Sitzanordnung mit mehreren Fahrzeugsitzen

    STEINBERGER JOHANN / THIEL WOLFGANG | European Patent Office | 2021

    Free access

    VERFAHREN ZUR VOREINSTELLUNG VON FAHRZEUGSITZEN

    LANGE-MAO WEI | European Patent Office | 2016

    Free access

    Laboruntersuchungen zur Schwingungsausbreitung an Fahrzeugsitzen

    Gonzales, J.P. / Bluethner, R. / Braeuer, D. et al. | Tema Archive | 1989